Madame de

Hoch verschuldet sieht Madame de keinen anderen Ausweg, als ihre herzförmigen Brillantohrringe, ein Geschenk des Gatten am Tag nach der Hochzeit, zu veräußern. Der Juwelier, mit der Familie bekannt, schwört Verschwiegenheit. In der darauffolgenden Woche verkündet Madame de auf einem Ball - völlig aufgelöst - den Verlust ihres Schmucks. Der Juwelier sieht sich nach seiner Zeitungslektüre in Bedrängnis, sucht Monsieur de auf und erzählt - um Diskretion bittend - die Geschichte. Erneut erwirbt Monsieur de die Ohrringe - und es wird nicht das letzte Mal sein.Den von zahlreichen Lügen begleiteten Weg der Brillantherzen erzählt... alles anzeigen expand_more

Hoch verschuldet sieht Madame de keinen anderen Ausweg, als ihre herzförmigen Brillantohrringe, ein Geschenk des Gatten am Tag nach der Hochzeit, zu veräußern. Der Juwelier, mit der Familie bekannt, schwört Verschwiegenheit. In der darauffolgenden Woche verkündet Madame de auf einem Ball - völlig aufgelöst - den Verlust ihres Schmucks. Der Juwelier sieht sich nach seiner Zeitungslektüre in Bedrängnis, sucht Monsieur de auf und erzählt - um Diskretion bittend - die Geschichte. Erneut erwirbt Monsieur de die Ohrringe - und es wird nicht das letzte Mal sein.Den von zahlreichen Lügen begleiteten Weg der Brillantherzen erzählt Louise de Vilmorin in der bezaubernden Geschichte Madame de und entführt uns hinter die Kulissen des französischen Adels, wo Verliebtheiten und gesellschaftliche Verpflichtungen zu erstaunlichem Handeln verleiten.



LOUISE DE VILMORIN, am 4. April 1902 in Verrières-le-Buisson bei Paris geboren, begegnete während ihres Literaturstudiums sie Antoine de Saint-Exupéry und verlobte sich mit ihm. Louise de Vilmorin entstammte dem französischen Adel, was ihr erlaubte, im Stammschloss der Vilmorin, dem Château de Verrières-le-Buisson, führende Künstler ihrer Zeit zu versammeln. Ihr langjähriger Lebensgefährte André Malraux regte sie zum Schreiben an, und in der Folge entstanden nicht nur die "Histoire d"aimer", sondern auch die Romane "Julietta", "La lettre dans un taxi" und "Les belles amours" sowie mehrere Gedichtbände. Bekannt wurde sie vor allem mit ihrem Roman "Madame de" ..., 1953 von Max Ophüls verfilmt. Louise de Vilmorin starb am 26. Dezember 1969 an ihrem Geburtsort.PATRICIA KLOBUSICZKY, geboren am 3. April 1968 in Berlin, studierte Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, arbeitete lange Jahre als Lektorin für Rowohlt und ist seit 2006 freie Übersetzerin, Moderatorin und Lektorin. Im Dörlemann Verlag sind bisher in ihrer Übersetzung "Liebesgeschichte", "Julietta" und "Madame de" von Louise de Vilmorin erschienen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Madame de"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW306438

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW306438
  • Autor find_in_page Louise de Vilmorin
  • Mit find_in_page Patricia Klobusiczky
  • Autoreninformationen Louise de Vilmorin, am 4. April 1902 in Verrières-le-Buisson bei… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Dörlemann eBook
  • Seitenzahl 128
  • Veröffentlichung 04.07.2013
  • ISBN 9783908778264

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info