München
Gesellschaftsroman
Thaddea, Anfang 30, sehr wohlhabend, hat ihr Leben unter Kontrolle. Sie besitzt zwei spektakuläre Häuser in Grünwald und Schwabing und setzt ihre ersten Schritte in ein Leben als freie Therapeutin. Doch als ihre beste Freundin Kata sie mit ihrem Freund Ben-Luca betrügt, stürzt sie in ein Gefühlschaos. Sie beschließt sich von beiden zu trennen und nähert sich stattdessen Pimpi an, Ben-Lucas bestem Freund. Sie besucht Empfänge und Events der Münchner Society: die Party eines Fernsehproduzenten, eine Ausstellungseröffnung auf Schloss Herrenchiemsee. Der Schmerz bleibt. Hochsensibel beginnt sie zu erkunden, wo das eigene Ich die Welt berührt.
»Meine Romane sind Experimente. Wenn ich schon vorher wüsste, wie sie ausgehen, würde ich sie nicht schreiben.«
Ernst-Wilhelm Händler
Ein großer Roman.
Im lebensnahen Realismus der deutschen Gegenwartsliteratur ist Ernst-Wilhelm Händler der letzte Avantgardist.
In seiner Unbedingtheit und ästhetischen Konsequenz gehört München zum Besten, was man an deutschsprachiger Literatur in den vergangenen Jahren lesen konnte
Ein leidenschaftlicher und analytischer Gesellschaftsroman: Ernst-Wilhelm Händler erzählt in ›München‹ so spielerisch und dialogstark wie lange nicht.
Der Schriftsteller bleibt für ›München‹ bei seiner Strategie, dem Leser verlockende Klischees vor die Nase zu halten, um jene dann zu konterkarieren, zu unterlaufen
Ein schräger Gesellschaftsroman ist Ernst Wilhelm Händler mit ›München‹ gelungen.[…] Mit Scharfblick nimmt der Autor seine befremdlichen Figuren unter die Lupe […] Klug, geistreich, komisch, cool
Ein im besten Sinne befremdlicher Roman.
Ernst-Wilhelm Händler, 1953 geboren, lebt in Regensburg und München. Er ist Autor der Romane »Das Geld spricht«, »München«, »Der Überlebende«, »Welt aus Glas«, »Die Frau des Schriftstellers«, »Wenn wir sterben«, »Sturm«, »Fall« und »Kongress« sowie des Erzählungsbandes »Stadt mit Häusern«. Mit »Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument« und »Die Produktion von Gesellschaft« hat Ernst-Wilhelm Händler eigene Kulturtheorien vorgelegt. Darüber hinaus schreibt er Essays über ökonomische, gesellschaftliche und künstlerische Themen. Für seine von der Kritik hochgelobten Romane erhielt er den Erik-Reger-Preis, den Preis der SWR-Bestenliste, den Kulturpreis der Stadt Regensburg und den Hans-Erich-Nossack-Preis.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104901442450914
- Artikelnummer SW9783104901442450914
-
Autor
Ernst-Wilhelm Händler
- Wasserzeichen ja
- Verlag FISCHER E-Books
- Seitenzahl 352
- Veröffentlichung 25.08.2016
- ISBN 9783104901442