Spiele
Roman
Wie hängt die private Geschichte mit dem Lauf der Welt zusammen? 1972 wurde mit der Geiselnahme der israelischen Sportler die demonstrative Weltoffenheit der olympischen Sommerspiele aufs Brutalste torpediert. 1972 war aber auch das Jahr, in dem Katja erwachsen wurde und ihre erste Liebe sie verriet und von ihr verraten wurde. 20 Jahre später beginnt für Katja eine immer dringlicher werdende Suche nach dem, was damals wirklich geschah. Und es zeigt sich, wie sehr die private Geschichte mit der großen, politischen zusammenhängt. »Draesners ›Spiele‹ ist eine imponierend souverän gelegte Roman-Patience.« »Dass Ulrike...
alles anzeigen
expand_more
Wie hängt die private Geschichte mit dem Lauf der Welt zusammen?
1972 wurde mit der Geiselnahme der israelischen Sportler die demonstrative Weltoffenheit der olympischen Sommerspiele aufs Brutalste torpediert. 1972 war aber auch das Jahr, in dem Katja erwachsen wurde und ihre erste Liebe sie verriet und von ihr verraten wurde. 20 Jahre später beginnt für Katja eine immer dringlicher werdende Suche nach dem, was damals wirklich geschah. Und es zeigt sich, wie sehr die private Geschichte mit der großen, politischen zusammenhängt.
»Draesners ›Spiele‹ ist eine imponierend souverän gelegte Roman-Patience.«
»Dass Ulrike Draesner eine der interessantesten Autorinnen ihrer Generation ist und sehr viel kann, steht ausser Frage.«
»Draesner entwirft ein durchaus eindrucksvolles Panorama, dargeboten in mitunter kraftvoll parataktischen Satzkaskaden. Souverän schaltet sie hin und her zwischen den Zeitebenen, Figuren und Erzählsträngen.«
»Kein Zweifel, mit diesem Roman hat sie sich endgültig als eine der besten deutschsprachigen Schriftstellerinnen erwiesen.»
»Ulrike Draesner hat diesen entsetzlich realen Thriller packend, aber ohne jede Effekthascherei nachgezeichnet.«
»Eine sinnliche, kraftvolle Sprache, voll von Zwischentönen, Gerüchen und Farben, eine, die mit ihren vielen Perspektivenwechseln vibrierende Spannungsfelder erzeugt. Ein rares, besonderes Glück.« weniger anzeigen expand_less
1972 wurde mit der Geiselnahme der israelischen Sportler die demonstrative Weltoffenheit der olympischen Sommerspiele aufs Brutalste torpediert. 1972 war aber auch das Jahr, in dem Katja erwachsen wurde und ihre erste Liebe sie verriet und von ihr verraten wurde. 20 Jahre später beginnt für Katja eine immer dringlicher werdende Suche nach dem, was damals wirklich geschah. Und es zeigt sich, wie sehr die private Geschichte mit der großen, politischen zusammenhängt.
»Draesners ›Spiele‹ ist eine imponierend souverän gelegte Roman-Patience.«
»Dass Ulrike Draesner eine der interessantesten Autorinnen ihrer Generation ist und sehr viel kann, steht ausser Frage.«
»Draesner entwirft ein durchaus eindrucksvolles Panorama, dargeboten in mitunter kraftvoll parataktischen Satzkaskaden. Souverän schaltet sie hin und her zwischen den Zeitebenen, Figuren und Erzählsträngen.«
»Kein Zweifel, mit diesem Roman hat sie sich endgültig als eine der besten deutschsprachigen Schriftstellerinnen erwiesen.»
»Ulrike Draesner hat diesen entsetzlich realen Thriller packend, aber ohne jede Effekthascherei nachgezeichnet.«
»Eine sinnliche, kraftvolle Sprache, voll von Zwischentönen, Gerüchen und Farben, eine, die mit ihren vielen Perspektivenwechseln vibrierende Spannungsfelder erzeugt. Ein rares, besonderes Glück.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Spiele"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
10,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641292775450428
- Artikelnummer SW9783641292775450428
-
Autor
Draesner, Ulrike
- Wasserzeichen ja
- Verlag Penguin Verlag
- Seitenzahl 496
- Veröffentlichung 08.03.2022
- ISBN 9783641292775