Jims Roman
Frankreich, ein abgeschiedenes Gebirgsdorf: Der künstlerisch veranlagte, aber sich als Zeitarbeiter verdingende Aymeric verliebt sich in Florence. Sie ist fünfzehn Jahre älter als er und nach einer Affäre hochschwanger. Kaum auf der Welt, wird der kleine Jim für Aymeric zum Lebensmittelpunkt, zur Kraftquelle des Glücks. Jahre später jedoch taucht der leibliche Vater, Christophe, auf – er hat Ehefrau und Kinder bei einem Unfall verloren.
Florence entscheidet sich für Christophe, drängt Aymeric zurück und verhindert durch geschicktes Lügen jeglichen Kontakt zu Jim. Dieser sucht Jahre später seinen einst geliebten Stiefvater auf. Aymeric muss sich entscheiden, ob er die Wahrheit über den für beide so schmerzlichen Bruch aufdecken und die Mutter entlarven will …
Pierric Bailly führt uns in die Lebenswelten des Jura, seine Dörfer und Städte, in die kaum porträtierte Realität von Zeitarbeitern, die sich nicht mehr mit der traditionellen Arbeiterklasse identifizieren. Mit seiner dem Milieu abgelauschten Sprache und emotionaler Tiefenschärfe lässt er uns die innersten Prozesse seiner Figuren miterleben und zeichnet ein ergreifendes Bild der französischen Provinz. »Ein Meisterwerk«, wie Frankreichs Presse einstimmig diesen Roman feiert.
Pierric Bailly
wurde 1982 in Champagnole im Jura geboren und lebt heute in Lyon sowie auf dem Land. Er hat bislang fünf Romane veröffentlicht. Jims Roman ist sein erstes Werk in deutscher Übersetzung.
»Ein Leben lang einen Sohn lieben, der nicht der eigene ist: Pierric Bailly lüftet mit großer Finesse in Jims Roman die Komplexität der Gefühle, in die uns das Leben zieht.«
»Die Rückkehr am Ende, mit der im Grunde nur die Vaterschaft weitergeführt wird, wie Aymeric sie stets gelebt hat, ist in seiner feinen Narration, seiner emotionalen Tiefe bewundernswert. Alles an der literarischen Arbeit von Pierric Bailly ist von Leidenschaft geprägt. Der Stil, die direkte, berührende, immer ehrlich klingende Erzählweise ebenso wie die Geschichte selbst – ein Abtauchen in die Tiefen einer sozialen Schicht, die üblicherweise in den Schatten verbannt ist, auf die Ersatzbank, und der die zeitgenössische Fiktion nur wenig Gehalt verleiht. Ein sehr schönes, ein sehr starkes Buch.«
»Dieser Roman über Abwesenheit, über die vergehende Zeit, über Sehnsüchte, zurückgehaltene Geständnisse geht einem unter die Haut. Verstörend und beruhigend zugleich, Seite für Seite bis zum Schluss.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783907336168110164