Der große Gatsby
Im Frühjahr 1922 reist Nick Carraway, ein Yale-Absolvent aus dem Mittleren Westen und Veteran des Ersten Weltkriegs, nach New York City, um dort eine Stelle als Anleiheverkäufer zu finden. Er mietet einen Bungalow in dem Long-Island-Dorf West Egg, in der Nähe eines luxuriösen Anwesens, das von Jay Gatsby bewohnt wird, einem rätselhaften Multimillionär, der schillernde Soireen veranstaltet, aber nicht daran teilnimmt.
Eines Abends geht Nick mit einer entfernten Cousine, Daisy Buchanan, in der mondänen Stadt East Egg essen. Daisy ist mit Tom Buchanan verheiratet, einem ehemaligen Yale-Football-Star, den Nick aus seiner Studienzeit kennt. Das Paar ist vor kurzem von Chicago in ein Herrenhaus direkt gegenüber von Gatsbys Anwesen gezogen. Dort trifft Nick auf Jordan Baker, einen frechen Flapper und Golfchampion, der ein Jugendfreund von Daisy ist. Jordan vertraut Nick an, dass Tom sich eine Geliebte hält, Myrtle Wilson, die ihn schamlos zu Hause anruft und im "Tal der Asche", einer ausgedehnten Müllhalde, wohnt. An diesem Abend sieht Nick Gatsby allein auf seinem Rasen stehen und auf ein grünes Licht auf der anderen Seite der Bucht starren ...
Der große Gatsby spielt im wohlhabenden Long Island des Jahres 1922 und bietet eine kritische Sozialgeschichte des Amerikas der Prohibitionszeit während des Jazz-Zeitalters. F. Scott Fitzgeralds Erzählung gibt diese Zeit vollständig wieder - bekannt für ihre Jazzmusik, ihren wirtschaftlichen Wohlstand, die Flapper-Kultur, die freizügigen Sitten, die rebellische Jugend und die allgegenwärtigen Speakeasies. Er nutzt viele dieser gesellschaftlichen Entwicklungen der 1920er Jahre, um seine Geschichte zu erzählen, von einfachen Details wie dem Petting in Autos bis hin zu umfassenderen Themen wie dem Alkoholschmuggel als illegale Quelle von Gatsbys Vermögen.
Fitzgerald vermittelt den Hedonismus der Jazz Age-Gesellschaft, indem er eine nachvollziehbare Handlung in den historischen Kontext der rauesten und schrillsten Ära der amerikanischen Geschichte stellt. In seinen Augen stellte diese Ära eine moralisch freizügige Zeit dar, in der Amerikaner aller Altersgruppen von den vorherrschenden sozialen Normen desillusioniert und von der Vergnügungssucht besessen waren. Fitzgerald selbst hatte eine gewisse Ambivalenz gegenüber dem Jazz Age, einer Ära, deren Themen er später als Spiegelbild der Ereignisse in seinem eigenen Leben betrachtete. Der große Gatsby spiegelt verschiedene Ereignisse aus seiner Jugend wider: Er war ein junger Mann aus dem Mittleren Westen von Minnesota. Wie der Erzähler des Romans, der nach Yale ging, besuchte er eine Schule der Ivy League, Princeton. Dort lernte der 18-jährige Fitzgerald die 16-jährige Ginevra King kennen, in die er sich sehr verliebte. Obwohl Ginevra in ihn verliebt war, riet ihre Familie aus der Oberschicht ihm offen davon ab, um ihre Tochter zu werben, weil er aus der Unterschicht stammte, und ihr Vater soll ihm gesagt haben, dass "arme Jungs nicht daran denken sollten, reiche Mädchen zu heiraten". Nachdem er von Ginevras Familie wegen mangelnder finanzieller Aussichten als Verehrer abgelehnt worden war, meldete sich der suizidgefährdete Fitzgerald mitten im Ersten Weltkrieg zur US-Armee und wurde als Second Lieutenant befördert. Während er auf seinen Einsatz an der Westfront wartete, wo er hoffte, im Kampf zu sterben,wurde er in Camp Sheridan in Montgomery, Alabama, stationiert, wo er Zelda Sayre, eine temperamentvolle 17-jährige Südstaatenschönheit, kennenlernte. Nachdem er erfahren hatte, dass Ginevra den wohlhabenden Chicagoer Geschäftsmann William "Bill" Mitchell geheiratet hatte, machte Fitzgerald Zelda einen Heiratsantrag ...
Der große Gatsby ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers F. Scott Fitzgerald aus dem Jahr 1925. Der Roman spielt im Jazz-Zeitalter auf Long Island in der Nähe von New York City und schildert die Begegnungen des Ich-Erzählers Nick Carraway mit dem mysteriösen Millionär Jay Gatsby und Gatsbys Besessenheit, sich wieder mit seiner früheren Geliebten Daisy Buchanan zu vereinen.
Inspiriert wurde der Roman von Fitzgeralds Jugendliebe Ginevra King und den ausschweifenden Partys, die er 1922 an der North Shore von Long Island besuchte. Nach einem Umzug an die Côte d'Azur stellte Fitzgerald 1924 einen Rohentwurf des Romans fertig. Er legte ihn dem Verleger Maxwell Perkins vor, der Fitzgerald überredete, das Werk im folgenden Winter zu überarbeiten. Nach den Überarbeitungen war Fitzgerald mit dem Text zufrieden, blieb aber unschlüssig über den Titel des Buches und erwog mehrere Alternativen. Das Titelbild des Malers Francis Cugat beeindruckte Fitzgerald so sehr, dass er Aspekte davon in den Roman aufnahm.
Nach seiner Veröffentlichung bei Scribner's im April 1925 erhielt The Great Gatsby allgemein positive Kritiken, obwohl einige Literaturkritiker der Meinung waren, dass das Buch nicht an Fitzgeralds frühere Werke heranreiche. Im Vergleich zu seinen früheren Romanen war Gatsby eine kommerzielle Enttäuschung: Bis Oktober wurden weniger als 20.000 Exemplare verkauft, und Fitzgeralds Hoffnungen auf einen Geldsegen durch den Roman erfüllten sich nicht. Als der Autor 1940 starb, hielt er sich für einen Versager und sein Werk für vergessen.
Während des Zweiten Weltkriegs erfuhr der Roman einen plötzlichen Popularitätsschub, als der Council on Books in Wartime (Rat für Bücher in Kriegszeiten) kostenlose Exemplare an amerikanische Soldaten verteilte, die in Übersee dienten. Diese neu gewonnene Popularität löste eine kritische und wissenschaftliche Neubewertung aus, und das Werk wurde bald zum festen Bestandteil der meisten amerikanischen High-School-Lehrpläne und Teil der amerikanischen Populärkultur. In den folgenden Jahrzehnten folgten zahlreiche Bühnen- und Filmadaptionen.
Gatsby zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Wissenschaft auf sich. Zeitgenössische Wissenschaftler betonen die Behandlung von sozialer Klasse, geerbtem und selbst geschaffenem Reichtum, Geschlecht, Rasse und Umweltbewusstsein sowie die zynische Haltung gegenüber dem amerikanischen Traum. Ein hartnäckiger Kritikpunkt ist der Vorwurf der antisemitischen Stereotypisierung. Der große Gatsby gilt weithin als literarisches Meisterwerk und als Anwärter auf den Titel des großen amerikanischen Romans.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783869924601110164