Ein tugendhafter Mann

Mit einem Nachwort von Volker Weidermann | "Ein phänomenaler Roman." Volker Weidermann

Ein heldenhaftes, abenteuerliches Leben, das wäre Lewis Percys Ideal. Ein Leben, wie es die Männer in den Romanen führen, die er studiert. Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Pubkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.   »Ein wunderschönes Buch mit einem der überraschendsten Enden der Literaturgeschichte.« Volker Weidermann »Brillant.« THE NEW YORK TIMES Anita Brookner, 1928 in London geboren, studierte Kunstgeschichte am King's... alles anzeigen expand_more

Ein heldenhaftes, abenteuerliches Leben, das wäre Lewis Percys Ideal. Ein Leben, wie es die Männer in den Romanen führen, die er studiert.

Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Pubkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.

 

»Ein wunderschönes Buch mit einem der überraschendsten Enden der Literaturgeschichte.« Volker Weidermann

»Brillant.« THE NEW YORK TIMES



Anita Brookner, 1928 in London geboren, studierte Kunstgeschichte am King's College und absolvierte ein postgraduales Studium an der Universität von Paris. Brookner wurde Expertin für französische Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts und übernahm 1967 als erste Frau die Slade-Professur der Schönen Künste in Cambridge. 1981 erschien ihr literarisches Debüt Ein Start ins Leben. Ihr Roman Hotel du Lac wurde 1984 mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Obwohl Anita Brookner erst in ihren Fünfzigern literarisch zu schreiben begann, verfasste sie bis zu ihrem Tod 2016 in London insgesamt 24 Romane. Sie gilt als meisterhafte Stilistin. Mit Ein tugendhafter Mann erscheint einer der besten Romane Anita Brookners erstmals in deutscher Sprache.



Lewis Percy ist nicht nur ein tugendhafter Mann, dieses vermeintliche Muttersöhnchen ist bei allen Selbstzweifeln auch ein friedliebender Mensch, ein bescheidener und nachdenklicher Zeitgenosse, der nicht nur, aber vor allem in seinen Verhältnissen zu Frauen zögert, bevor er handelt. Während man eben noch dachte, dies sei eine private und völlig unpolitische Geschichte, fällt einem plötzlich auf, wie sehr man in unseren kriegerischen und unbescheidenen Zeiten solch tugendhafte, nachdenkliche, zweifelnde, im besten Sinne aus der Zeit gefallene Männer wie diesen Lewis Percy vermisst Gut, dass Anita Brookner ihnen ein literarisches Denkmal gesetzt hat.



Anita Brookner, eine glänzende Stilistin mit feinem Humor und noch feinerer Ironie, war aber auch eine Autorin, die Mitgefühl für ihre einsamen Figuren hatte.



Ein literarischer Lottosechser.



Bemerkenswert treffende Formulierungen, feinstgeschliffene Beschreibungen von Gefühlen und Gedanken sind Anita Brookner große Stärke in dieser anrührenden Geschichte einer Befreiung aus den Zwängen von Gewohnheiten und Konventionen.



Geschliffene, elegante Sätze, originelle Beobachtungen und treffende Bilder zeichnen Brookners Stil aus. Das trifft auch auf 'Ein tugendhafter Mann' zu. Die psychischen Dynamiken, die offengelegt werden, haben nichts an Aktualität verloren.



Anita Brookners Gesellschaftsromane sind von einer Diskretion und Zartheit, bei der selbst die Ironie, die es durchaus gibt, mit ganz leichter Hand aufgetragen ist… in diesem Roman lohnt sich sowieso jede Zeile.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ein tugendhafter Mann"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783961612093425031

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783961612093425031
  • Autor find_in_page Anita Brookner
  • Mit find_in_page Wibke Kuhn, Volker Weidermann
  • Autoreninformationen ANITA BROOKNER, 1928 in London geboren, studierte Kunstgeschichte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Eisele Verlag
  • Seitenzahl 304
  • Veröffentlichung 17.10.2024
  • ISBN 9783961612093

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info