Der Araber von morgen, Band 1
Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984), Graphic Novel
„Sattoufs Geschichte ist zugleich eine Familien-Tragikomödie und die Erzählung über das Schicksal der arabischen Welt der letzten dreißig Jahre.“ Le Point Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis...
alles anzeigen
expand_more
„Sattoufs Geschichte ist zugleich eine Familien-Tragikomödie und die Erzählung über das Schicksal der arabischen Welt der letzten dreißig Jahre.“ Le Point
Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis „Persepolis“.
"Die Jugenderinnerungen von Riad Sattouf klingen wie Märchenstoff, sind aber weltpolitisch hochaktuell."
"Detailgenau, humorvoll und klug erzählt er [Sattouf] vom Leben zwischen den Kulturen."
"Diese Aufarbeitung seiner arabischen Kindheit leistet Sattouf ohne Respekt vor Autoritätsfiguren aller Art, und dafür mit viel Humor – auch und gerade dort, wo Witz nicht angebracht wäre."
"«L'Arabe du futur» macht auch die heutige Situation verständlicher – und das mit viel Humor."
"Ein moderner internationaler Gesellschaftsroman, welthaltig, witzig und abgründig."
"Integration und Vorurteile, Fremdenhass, Patchworkidentitäten, von all dem wird erzählt mit dem so naiven wie scharfsichtigen Blick eines Kindes. Witzig, absurd, berührend." weniger anzeigen expand_less
Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis „Persepolis“.
"Die Jugenderinnerungen von Riad Sattouf klingen wie Märchenstoff, sind aber weltpolitisch hochaktuell."
"Detailgenau, humorvoll und klug erzählt er [Sattouf] vom Leben zwischen den Kulturen."
"Diese Aufarbeitung seiner arabischen Kindheit leistet Sattouf ohne Respekt vor Autoritätsfiguren aller Art, und dafür mit viel Humor – auch und gerade dort, wo Witz nicht angebracht wäre."
"«L'Arabe du futur» macht auch die heutige Situation verständlicher – und das mit viel Humor."
"Ein moderner internationaler Gesellschaftsroman, welthaltig, witzig und abgründig."
"Integration und Vorurteile, Fremdenhass, Patchworkidentitäten, von all dem wird erzählt mit dem so naiven wie scharfsichtigen Blick eines Kindes. Witzig, absurd, berührend." weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Araber von morgen, Band 1"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
12,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641657260