Eine epische Familiengeschichte | Der neue Roman der Buchpreisträgerin

Eine Lübecker Familie, protestantisch, konservativ, kaisertreu: die Lindhorsts. 1890 kommt Marthe in einem weitläufigen Patrizierhaus zur Welt. Um sie eine Schar älterer Brüder, deren Freiheiten nicht ihre sein werden. Und doch ist es ein Leben mit glänzenden Aussichten. Bis ein Bestsellerroman, verfasst vom Sohn eines verstorbenen Bekannten, den Lindhorsts klarmacht, dass sie für ihr Umfeld auch nach Generationen noch immer «die Jüdischen» sind. Ein Familienepos über mehrere Generationen: der neue Roman der Buchpreisträgerin. «Man muss diese Autorin einmal mehr bewundern: für ihr bislang zugänglichstes... alles anzeigen expand_more

Eine Lübecker Familie, protestantisch, konservativ, kaisertreu: die Lindhorsts. 1890 kommt Marthe in einem weitläufigen Patrizierhaus zur Welt. Um sie eine Schar älterer Brüder, deren Freiheiten nicht ihre sein werden. Und doch ist es ein Leben mit glänzenden Aussichten. Bis ein Bestsellerroman, verfasst vom Sohn eines verstorbenen Bekannten, den Lindhorsts klarmacht, dass sie für ihr Umfeld auch nach Generationen noch immer «die Jüdischen» sind.

Ein Familienepos über mehrere Generationen: der neue Roman der Buchpreisträgerin.

«Man muss diese Autorin einmal mehr bewundern: für ihr bislang zugänglichstes Werk, für die Subtilität, mit der sie Beziehungen, Machtgefälle und die Regeln der Zeit beschreibt, in der es spielt ... Ein wagemutiger, erstaunlicher, toller Roman.» Hamburger Abendblatt



Inger-Maria Mahlke wuchs in Lübeck und auf Teneriffa auf, studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin und arbeitete dort am Lehrstuhl für Kriminologie. 2009 gewann sie den Berliner Open Mike. Ihr Debütroman Silberfischchen wurde ein Jahr später mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet. Für einen Auszug aus ihrem Roman Rechnung offen bekam sie beim Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis den Ernst-Willner-Preis zugesprochen; 2014 erhielt sie den Karl-Arnold-Preis der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Ihr Roman Wie Ihr wollt gelangte unter anderem auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises, den sie 2018 für den Roman Archipel dann erhielt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Unsereins"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783644006836450914
  • A Gesellschaftliche Schicksale in Lübeck zur Kaiserzeit star star star star star_border am 14.02.2024 Lübeck, 1890: Im kleinsten Staat des deutschen Reiches lebt Familie Lindhorst, eine konservative und kaisertreue Familie. Unsereins erzählt von den acht Kindern der Familie Lindhorst. Daneben geht es aber um viel mehr: jedes Schicksal eines Familienmitglieds steht sinnbildlich auch für die... alles anzeigen expand_more Lübeck, 1890: Im kleinsten Staat des deutschen Reiches lebt Familie Lindhorst, eine konservative und kaisertreue Familie. Unsereins erzählt von den acht Kindern der Familie Lindhorst. Daneben geht es aber um viel mehr: jedes Schicksal eines Familienmitglieds steht sinnbildlich auch für die gesellschaftlichen Gegebenheiten zu der Zeit. Um diese einfangen zu können, wirft Inger-Maria Mahlke daneben auch einen Blick auf die Angestellten der Lindhorsts, wie des Dienstmädchens Ida. Die politischen Gegebenheit werden mit einem Ratsdiener und verschiedene Senatoren thematisiert.

    Zunächst hatte ich etwas Mühe mich unter den vielen Personen zurechtzufinden, habe mich dann aber entschlossen am Anfang immer nochmals im Personenverhältnis nachzuschlagen, wie die Personen zueinander stehen. So kam ich schnell in die Geschichte und entwickelte immer mehr Interesse an den verschiedenen Figuren.

    Denn Unsereins stellt vor allem die verschiedenen Figuren in den Vordergrund und möchte von ihren Schicksalen erzählen. Die Schicksale der verschiedenen Personen sind dabei oft konträr, sodass es umso spannender war die Entwicklung der Figuren zu verfolgen.
    Mahlke erzählt uns von den Schicksalen der Frauen, für die, egal ob arm oder reich, ein anderes Schicksal als für die Männer vorgesehen war. Daneben geht es aber auch um Homosexualität und deren Verfolgung. Und nicht zuletzt um die politischen Zustände, wie den immer noch bestehenden Antisemitismus, unter dem auch Familie Lindhorst zu leiden hat.

    Kurzum gelingt es Mahlke mit Unsereins, ein gesamtgesellschaftliches Bild der damaligen Zeit abzubilden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, mich mit den vielen Personen zurechtzufinden, haben mich die vielen Schicksale nicht mehr losgelassen und ich habe Unsereins begeistert gelesen. weniger anzeigen expand_less

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644006836450914
  • Autor find_in_page Inger-Maria Mahlke
  • Autoreninformationen Inger-Maria Mahlke wuchs in Lübeck und auf Teneriffa auf, studierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 496
  • Veröffentlichung 14.11.2023
  • ISBN 9783644006836
info