Schnell leben
Vor zwanzig Jahren hat Brigitte Giraud den Mann ihres Lebens, Claude, bei einem Motorradunfall verloren. Drei Tage später ist sie mit ihrem kleinen Sohn in das neue Haus, das sie zusammen mit Claude gekauft hat und in dem er nun niemals wohnen wird, gezogen.
Wer die Schuld an dem Unfall trägt, bleibt unaufgeklärt, ihre Fragen unbeantwortet. Als sie zwanzig Jahre später gezwungen ist, das Haus zu verkaufen, das dem Erdboden gleichgemacht werden wird, fühlt es sich für sie an, als würde sie Claudes Seele verkaufen. Der Moment ist gekommen, sich ihrer Vergangenheit zuzuwenden. Erstmals traut sie sich, sich dem »Was wäre gewesen, wenn« zu stellen. Girauds intime Suche umkreist universelle Fragen: »Was im Leben löst die Katastrophe aus? Existiert das Schicksal?« Schnell leben ist eine Liebesgeschichte, eine Erzählung über Schuld, ohne Schuldige zu benennen, ein Porträt der Abwesenheit.
Für »Schnell leben« erhielt Brigitte Giraud 2022 den bedeutendsten Literaturpreis Frankreichs, den Prix Goncourt.
»Brigitte Giraud erzählt eine tragische Liebesgeschichte und fragt nach Schicksal und Schuld. Klingt spannend? Dann bitte lesen!« (WDR, Christine Westermann)
»Brigitte Giraud hat einen Liebesroman über einen Abwesenden geschrieben, der eine fast obsessive Spannung entwickelt. ›Schnell leben‹ ist ein grandioses Memoir und eine hochemotionale Spekulation mit dem Schicksal. Michael Kleebergs Übersetzung gibt den atemlosen Ton des Buches hervorragend wider.« (Tagesspiegel, Franziska Wolffheim)
Brigitte Giraud wurde 1960 in Sidi Bel-Abbès (Algerien) geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Lyon, wo sie auch heute noch lebt. Sie arbeitete als Buchhändlerin (u. a. in Lübeck), als Übersetzerin und Journalistin. Sie veröffentlichte zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Romane. Für Schnell leben erhielt sie 2022 den bedeutendsten Literaturpreis Frankreichs, den Prix Goncourt.
»Brigitte Giraud erzählt eine tragische Liebesgeschichte und fragt nach Schicksal und Schuld. Klingt spannend? Dann bitte lesen!«
»Sie arbeitet das klug, und nicht larmoyant und voller Liebe für ihren Mann auf. Deswegen hat das Buch den Prix Goncourt bekommen.«
»Es ist fast tröstlich, wie sie das erzählt.«
»Es hilft uns, mit Dingen zu versöhnen, die wir nicht ändern können.«
»Ein spannendes und bewegendes Buch.«
»Brigitte Giraud wurde für ihr autofiktional geprägtes Werk schon vielfach ausgezeichnet. Für ›Schnell leben‹ erhielt sie nun den Prix Goncourt. Eine gelungene Entscheidung.«
»Ihr Buch ist klug essayistisch geschrieben, sehr persönlich autobiographisch, aber tatsächlich auch kulturgeschichtlich sehr interessant.«
»Was ist wichtig im Leben? Auch darum geht es in dieser facettenreichen, eindrucksvollen Lesung.«
»›Schnell leben‹ ist ein autofiktionaler Text, der von Beginn an in Bann schlägt. Es ist eine Sprache, so unverschnörkelt und unrhetorisch wie die von Annie Ernaux.›Schnell leben‹ setzt sich auf packende Art und Weise mit der Tatsache auseinander, wie Zufälle unser Leben bestimmen. Dass dieser Text im Grunde seines Herzens eine einzige Liebeserklärung an einen Mann ist, der nichts so sehr liebte wie die Musik: Das geht unter die Haut.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783627023218110164