Ein tadelloses Glück
Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs - 150 Jahre Thomas Mann
»Aus der Tiefe seines Wissens um Thomas Mann hat Heinrich Breloer einen packenden, ja tadellosen Roman komponiert.« Florian Illies
»Ein wunderbares Buch.« Armin Mueller-Stahl
Heinrich Breloer hat mit seinem TV-Mehrteiler »Die Manns« unser Bild von Thomas Mann geprägt wie niemand sonst. Marcel Reich-Ranicki bezeichnete die Filme als »Glanzstück« und »Höhepunkt der deutschen Filmkunst«.
In »Ein tadelloses Glück« erzählt Breloer nun die ereignisreiche Vorgeschichte aus den Jahren vor Beginn des Ersten Weltkriegs: Von Thomas Mann als ehrgeizigem jungen Schriftsteller, der mit den »Buddenbrooks« einen ersten Erfolg, aber noch nicht das gesellschaftliche Ansehen erreicht hat, von dem er träumt. Dem schmerzlich bewusst ist, dass es dafür die Ehe bräuchte und dass seine Sehnsucht nach dem Anblick männlicher Schönheit ein Geheimnis bleiben muss. Erst als Thomas auf Katia, die Tochter der jüdisch-großbürgerlichen Familie Pringsheim, trifft, ist ihm klar: Die oder keine! Allein mit ihr, das spürt er, kann ihm der Aufstieg gelingen. Doch um Katia für sich zu gewinnen, begibt Thomas sich auf ein glattes gesellschaftliches Parkett.
In »Ein tadelloses Glück« schildert Heinrich Breloer faktengestützt und mit großer erzählerischer Verve die miteinander verwobenen Schicksale von Thomas Mann und Katia Pringsheim so lebendig und unmittelbar wie nie zuvor. Dabei greift er zurück auf Jahrzehnte an Recherchen und Interviews mit den Mitgliedern und dem Umfeld der Familie Mann und lässt uns die Mitglieder der wohl bekanntesten deutschen Familie des 20. Jahrhunderts mit völlig neuen Augen sehen.
Das literarische Ereignis zum 150. Geburtstag von Thomas Mann!
»Heinrich Breloer zeigt, wie Thomas Mann sich sein eigenes Leben, seine Identität, wie einen Roman erschreibt. «
»Ein Pageturner […], in dem der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann selbst zum faszinierenden Romanhelden wird.«
»Das ebenso eindringliche wie anregend zu lesende Porträt des jungen Thomas Mann erweitert und modifiziert das bisherige Bild des Literaturnobelpreisträgers und bietet auch neue Verständnisperspektiven für sein erzählerisches Werk.«
»Ein tiefer Blick ins komplizierte Seelenleben des jungen Dichters.«
»Breloer beschreibt [...] höchst geschickt quasi aus der Perspektive eines Kameraobjektivs, zoomt den Blick der Leser in die Details und macht sie somit zu Zeugen: nicht nur der Entwicklungen und Ereignisse, sondern auch der Gefühle seiner Hauptfigur.«
»Ein sorgsam recherchierter und mit viel Münchner Lokalkolorit unterhaltsam gestalteter Einstieg in das Mann-Jahr.«
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783641321963450428
- Artikelnummer SW9783641321963450428
-
Autor
Breloer, Heinrich
- Wasserzeichen ja
- Verlag Deutsche Verlags-Anstalt
- Seitenzahl 464
- Veröffentlichung 02.10.2024
- ISBN 9783641321963