Das Leben der galanten Damen
Illustrierte Erotik
1574 ernannte König Heinrich III. von Frankreich Pierre de Bourdeille zu seinem Kammerherrn, und in der Folge lebte er am französischen Königshof, wo er auch den Stoff für sein Werk "Das Leben der galanten Damen" fand. Nach dem Tod der Katharina von Medici 1589 zog er sich vom Hof zurück und schrieb seine berühmten "Mémoires", die erst lange nach seinem Tod erschienen.
In "Das Leben der galanten Damen" vermittelt de Bourdeille ein lebendiges Bild der französischen adligen Gesellschaft seiner Zeit. Humorvolle und erotische Geschichten auch für zwischendurch. ...
Mit einer Einleitung von Georg Harsdörffer und Illustrationen von Franz von Bayros.
Pierre de Bourdeille Seigneur de Brantôme (geb. um 1540 in Périgord; gest. 15. Juli 1614 in Brantôme) war ein französischer Schriftsteller in der Renaissance. Er vermittelte in seinen Memoiren (u. a. "Das Leben der galanten Damen", herausgegeben 1665) ein lebendiges Bild der französischen adligen Gesellschaft seiner Zeit.
Als Sohn einer Adelsfamilie wurde er Höfling und dann Soldat und bereiste Italien, Schottland, Spanien und Portugal. Später kämpfte er in den französischen Religionskriegen, verunglückte 1584 jedoch bei einem Sturz vom Pferd so schwer, dass er den Dienst verlassen musste und zu schreiben begann. Eine besondere Freundschaft verband ihn mit Filippo Strozzi. Seine Werke, "Vies des hommes illustres et des grands capitains" und "Vies des dames galantes et des dames illustres", erschienen erst 1665. Sie stellen lebhaft das höfische Leben zur Zeit Brantômes dar und enthalten eine Unzahl historisch auswertbarer Klatschgeschichten.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783966510233110164
- Artikelnummer SW9783966510233110164
-
Autor
Pierre de Bourdeille Seigneur de Brantôme
- Verlag BROKATBOOK
- Seitenzahl 410
- Veröffentlichung 05.12.2019
- ISBN 9783966510233
- Verlag BROKATBOOK