Robotics, Autonomics, and the Law
Legal issues arising from the AUTONOMICS for Industry 4.0 Technology Programme of the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
Autonome Systeme sind ein Trendthema. Durch zunehmende Vernetzung, Sensorik und Maschinenlernen wird ihre Entwicklung stetig vorangetrieben. Länder wie die USA, Korea, Japan, China, aber auch Deutschland nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein. Der internationalen Technikentwicklung steht die nationale Konzeption und Entwicklung des Rechts gegenüber. Spannungen zwischen den beiden Disziplinen lassen sich – insbesondere bei der Geschwindigkeit der technischen Entwicklung – kaum vermeiden.
Die hier vorgelegten Untersuchungen behandeln grundlegende Fragen des rechtlichen Umgangs mit den neuen technischen Entwicklungen, aber auch Spezialfälle wie Autonome Fahrzeuge oder Drohnen. Hervorgegangen sind die Texte aus dem Technologieprogramm AUTONOMIK für Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf; Uwe Seidel; Prof. Dr. Amedeo Santosuosso; Prof. Dr. Ryan Calo; Xiaoyan Huang; Minkyu Kim; Takayuki Matsuo, Prof. Dr. Kristen Thomasen; Prof. Dr. Susanne Beck; Berthold Haustein, Jochen Feldle
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783845284651458270
- Artikelnummer SW9783845284651458270
-
Mit
Eric Hilgendorf, Uwe Seidel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Nomos Verlag
- Seitenzahl 267
- Veröffentlichung 24.08.2017
- ISBN 9783845284651
- Wasserzeichen ja