Reconceiving Extraterritorial Jurisdiction

From Formality to Function

Trotz der beharrlichen Bekräftigung der territorialen Souveränität üben Staaten zunehmend extraterritoriale Jurisdiktion aus. In diesem Buch wird dieses Phänomen anhand der US-amerikanischen und europäischen Praxis in den Bereichen Wirtschaftssanktionen, Exportkontrolle, Korruptionsbekämpfung sowie "Business and Human Rights" vergleichend untersucht. Es wird dargelegt, dass das auf dem Territorialitätsprinzip basierende Jurisdiktionssystem in der völkerrechtlichen Praxis unzulänglich für die zwischenstaatliche Verteilung von Regelungskompetenzen ist. Infolgedessen schlägt dieses Buch einen neuen Ansatz zur Zuschreibung von... alles anzeigen expand_more

Trotz der beharrlichen Bekräftigung der territorialen Souveränität üben Staaten zunehmend extraterritoriale Jurisdiktion aus. In diesem Buch wird dieses Phänomen anhand der US-amerikanischen und europäischen Praxis in den Bereichen Wirtschaftssanktionen, Exportkontrolle, Korruptionsbekämpfung sowie "Business and Human Rights" vergleichend untersucht. Es wird dargelegt, dass das auf dem Territorialitätsprinzip basierende Jurisdiktionssystem in der völkerrechtlichen Praxis unzulänglich für die zwischenstaatliche Verteilung von Regelungskompetenzen ist. Infolgedessen schlägt dieses Buch einen neuen Ansatz zur Zuschreibung von Jurisdiktion vor, das statt dem formalen Territorialitätsprinzip eine funktionale Betrachtung in den Mittelpunkt rückt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reconceiving Extraterritorial Jurisdiction"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783748933212458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info