History and Society during the Mamluk Period (1250–1517)
Studies of the Annemarie Schimmel Institute for Advanced Study II
Ziel dieses Bandes ist, neue Akzente in der Mamlukenforschung zu setzen. Die Beiträge berühren eine Reihe spannender Themen: Heirat, Ehe und Scheidung, narrative Strategien in den Biogrammen hanbalitischer Richter, Wissensvermittlung, die zeitgenössische politische Ordnung, Wirtschaftswachstum, islamische Philosophie, die Präsenz der Zawawi-Gruppen in der Ayyubiden- und Mamlukenzeit sowie die Islamisierung von Ägypten und Syrien. Alle Beiträge tragen dazu bei, zu einem besseren, differenzierten Verständnis der Mamlukenzeit zu gelangen.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes, Fellows des Bonner Annemarie Schimmel Kollegs »History and Society of the Mamluk Era«, präsentieren in diesem Band die Ergebnisse ihrer am Kolleg durchgeführten Forschungen.
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 »Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit«.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847006206110164
- Artikelnummer SW9783847006206110164
-
Mit
Stephan Conermann, Abdelkader Al Ghouz, Boaz Shoshan, Kristina Richardson, Jo Van Steenbergen, Mohammad Gharaibeh, Amar Baadj, Matthew Ingalls, Stuart Borsch, Kate Raphael, Uwe Baumann, Thomas Becker
- Verlag V&R Unipress
- Seitenzahl 251
- Veröffentlichung 12.09.2016
- ISBN 9783847006206
- Verlag V&R Unipress