Exploring the Boundaries of Bodiliness
Theological and Interdisciplinary Approaches to the Human Condition
Die technologischen Entwicklungen unserer Zeit erwecken den Eindruck, dass wir unseren Leib verbessern und seine Grenzen mit ihrer Hilfe überwinden können. Das hohe philosophische Interesse an der leiblichen Verfasstheit des Menschen ist möglicherweise eine Gegenreaktion auf diese Entwicklung. Dieser Band bietet theologische Perspektiven zu diesem Thema. Die Beiträge vertreten ein integratives Verständnis vom Menschen, zu dem Leiblichkeit als unabdingbare Charakteristik gehört. Sie zeigen, wie diese Leiblichkeit die Art und Weise bedingt, wie wir uns wahrnehmen und miteinander in Beziehung treten und wie sich diese Grundbedingung auch auf unsere Beziehung zu Gott auswirkt. Gegen eine einseitige Perspektive der Verbesserung des Körpers stellen die Autoren einen differenzierten Umgang mit dessen Verwundbarkeit. Die Beiträger stellen die Bedeutung der Leiblichkeit für den Vollzug der Liturgie und für ein zeitgemäßes Verständnis von christlicher Gemeinde und diakonischer Arbeit heraus.
Dr. Sigrid Müller ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847001973110164
- Artikelnummer SW9783847001973110164
-
Mit
Sigrid Müller, Slavomír Dlugos, Gerhard Marschütz, Johan de Joode, Paul Weß, Calin Saplacan, Maeve Louise Heaney, Christian Gostecnik, Mariele Wulf, Marie-Jo Thiel, Kerstin Schloegl-Flierl, Christof Breitsameter, Mario Schönhart, Hans-Walter Ruckenbauer, Angelo Cardita, Joris Geldhof, Dorothea Haspelmath-Finatti, Willem Marie Speelman, Christoph Theobald, Annemie Dillen, Christina Maria Kreinecker, Christoph Jacobs, Evangelisch-Theologische Fakultät Universität Wien, Katholisch-Theologische Faku
- Verlag V&R Unipress
- Seitenzahl 314
- Veröffentlichung 11.12.2013
- ISBN 9783847001973
- Verlag V&R Unipress