Die Erfindung des Lächelns
Roman
Die aufregende Jagd nach der verschwundenen Mona Lisa im Paris der Belle Époque - ein historischer Roman voller Intrigen, Kunst und Kultur!
Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis »Mona Lisa«. Sofort versetzt der Polizeipräfekt seine Männer in höchste Alarmbereitschaft, lässt Straßen, Bahnhöfe und sogar Häfen sperren. Doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll es finden – und die Welt schaut ihm dabei zu …
Commissaire Lenoir lebt in der aufregendsten Stadt der Welt – und bekommt den schwierigsten Auftrag, den er sich vorstellen kann: das Bild zu finden, das die Welt betört. Wen hat die »Mona Lisa« so sehr bezirzt, dass er nicht mehr ohne sie leben konnte? Auf seiner Jagd trifft der Ermittler auf den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon, den »lebenden Sherlock Holmes«. Wer von ihnen ist in die Geschichte des verschwundenen Bildes verwickelt?
Die Suche nach der »Mona Lisa« führt durch das Paris der ausgehenden Belle Époque, durch Künstlercafés auf dem Montmartre, in die Opéra Garnier, zu dekadenten Grandes Fêtes im Bois de Boulogne und in absinthgetränkte Spelunken an der Place Pigalle. Dieser historische Roman ist gleichzeitig Detektivroman und Gemälde einer Ära, in der Paris das Zentrum der Welt war.
Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462310351450914
-
A
Portrait einer pulsierenden Metropole
star
star
star
star
star_border
von
Alice
am
28.08.2023
"Alles in diesem Buch ist tatsächlich genau so passiert, abgesehen von den Dingen, die ich mir ausgedacht habe" - der Autor erzählt den aufsehenerregenden Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre nach, der dieses Gemälde so berühmt machte. Der Zeitrahmen der Handlung erstreckt sich dabei vom Raub...
alles anzeigen
expand_more
"Alles in diesem Buch ist tatsächlich genau so passiert, abgesehen von den Dingen, die ich mir ausgedacht habe" - der Autor erzählt den aufsehenerregenden Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre nach, der dieses Gemälde so berühmt machte. Der Zeitrahmen der Handlung erstreckt sich dabei vom Raub 1911 bis zur Rückgabe 1913. Der Autor füllt die Geschichte mit Details und schickt die Mona Lisa auf eine Reise durch verschiedene Pariser Gesellschaftskreise, die Anarchisten und Okkultisten geben der Geschichte neue, interessante Perspektiven.
Die Polizeiermittlungen laufen eher nebenbei, im Mittelpunkt steht vielmehr das pulsierende Leben im Paris der Belle Époque rund um die zwischenzeitlich des Diebstahls verdächtigten Picasso und Apollinaire, denen der Autor eine tragende Rolle zuteilt.
Die Geschichte ist sehr dicht, leider ist der Spannungsbogen nicht stark genug, um den Leser durch die detaillierten Beschreibungen und vielen Namen zu tragen. Erst zum Ende bin ich in einen richtigen Lesefluss gekommen. Ein Personenregister hätte bestimmt geholfen, vor allem bei den Mitgliedern der Polizei und der Anarchisten. Auch eine Karte von Paris hätte nicht geschadet.
Eine spannende Zeitreise, auf 500 gut recherchierten Seiten entsteht ein detailliertes, vielschichtiges Bild von Paris, voll Licht und Schatten. weniger anzeigen expand_less
Bewerten
- Artikelnummer SW9783462310351450914
-
Autor
find_in_page
Tom Hillenbrand
- Autoreninformationen Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 512
- Veröffentlichung 07.09.2023
- ISBN 9783462310351
- Autoreninformationen Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der… open_in_new Mehr erfahren
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an
![Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Der Flug des Feuervogels Der Flug des Feuervogels](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Der Glashund Der Glashund](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Wie Treibgut im Fluss Wie Treibgut im Fluss](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![African Samurai African Samurai](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Tod auf der Elbe Tod auf der Elbe](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Millennium Kingdom: Das Blut des Königs Millennium Kingdom: Das Blut des Königs](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Legenden des Krieges: Das Band des Blutes Legenden des Krieges: Das Band des Blutes](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Amrum Amrum](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Unter dem Moor Unter dem Moor](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Und Großvater atmete mit den Wellen Und Großvater atmete mit den Wellen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Der Wind kennt meinen Namen Der Wind kennt meinen Namen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Paris Requiem Paris Requiem](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Odins Zorn Odins Zorn](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)