Der Fährmann - illustriert

Mit den Illustrationen von John Howe

Die Ebenen der Realität verschieben sich, als ein uralter Mythos auf furchtbare Weise lebendig wird. David und Janine, die nach einem quälenden Verlust wieder zueinander finden, müssen sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen und den brüchig gewordenen Glauben an sich und ihre Welt wiederfinden. Intelligenter Horror mit emotionalem Tiefgang von Christopher Golden, einem der vielseitigsten Autoren des Genres. Kongenial illustriert von John Howe, bekannt für seine Visualisierungen der Werke J.R.R. Tolkiens und sein Mitwirken an Peter Jacksons Film-Trilogie Der Herr der Ringe. Zeitschrift Geek!: Mit diesem opulent gestalteten Werk … hat... alles anzeigen expand_more

Die Ebenen der Realität verschieben sich, als ein uralter Mythos auf furchtbare Weise lebendig wird.

David und Janine, die nach einem quälenden Verlust wieder zueinander finden, müssen sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen und den brüchig gewordenen Glauben an sich und ihre Welt wiederfinden.

Intelligenter Horror mit emotionalem Tiefgang von Christopher Golden, einem der vielseitigsten Autoren des Genres. Kongenial illustriert von John Howe, bekannt für seine Visualisierungen der Werke J.R.R. Tolkiens und sein Mitwirken an Peter Jacksons Film-Trilogie Der Herr der Ringe.



Zeitschrift Geek!:

Mit diesem opulent gestalteten Werk … hat [Christopher Golden] neue Wege beschritten und einem alten Mythos neues Leben eingehaucht. Dieser düstere und spannungsgeladene Horrorroman mit seinem packenden Showdown ist eine Hommage an das Leben, an die Liebe und an den Glauben und vor allem an die Kräfte, die in einem selbst schlummern. In jeder Hinsicht grandios! 

Tim Lemke, VIRUS:

Christopher Goldens Roman "Der Fährmann" ... ist ein klassischer und reinrassiger Horror-Roman der alten Schule, der an den frühen Stephen King erinnert. Die Charaktere sind glaubwürdig und komplex, der Eintritt des Übernatürlichen in die reale Welt schleichend und furchteinflößend, und die teils heftigen, aber nie selbstzweckhaft blutigen Schockmomente wohldosiert und gut gesetzt... Die geprägte Hard-Cover-Ausgabe inklusive Lesebändchen und schwarzem Buchschnitt ist, gerade für einen Kleinverlag, außergewöhnlich hochwertig und vorbildlich. Dazu sind die atmosphärischen Illustrationen von John Howe ("Der Herr der Ringe") echte Hingucker. Kurzum: Ein Horror-Roman, wie er sein soll!



Der Illustrator:

JOHN HOWE zählt zusammen mit Alan Lee und Ted Nasmith zu den bedeutendsten Illustratoren der Werke J.R.R. Tolkiens. Howe und Lee waren die leitenden Künstler bei Peter Jacksons Film-Trilogie Der Herr der Ringe.



Daneben hat Howe Illustrationen für den gleichnamigen Roman, für Der Hobbit und Das Silmarillion sowie zahlreiche weitere Fantasy-Titel geschaffen. Auch als Experte für mittelalterliche Rüstungen und Waffen hat er sich hervorgetan.



Howe wurde in Vancouver, Kanada, geboren und lebt heute im schweizerischen Neuchâtel.



Der Autor:

CHRISTOPHER GOLDEN ist in Massachusetts aufgewachsen, wo er noch heute mit seiner Familie lebt.



Seine kreative Kraft drückt sich in vielen Formen aus, von TV-Scripts über Serien und Comics bis hin zum klassischen Horror-Roman, wie er hier vorliegt.



Mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, finden sich Goldens Titel immer wieder auf der Bestsellerliste der New York Times. Seine Horror- und Dark Fantasy-Romane wurden weltweit in vierzehn Sprachen übersetzt und erreichen eine Gesamtauflage von über 8 Millionen gedruckten Exemplaren.



Der Übersetzer:

BERNHARD KLEINSCHMIDT wurde in der schwäbischen Kleinstadt Ellwangen geboren. Nach einem Germanistikstudium in Tübingen, New Jersey und München samt Promotion unterrichtete er fünf Jahre an der Waseda-Universität in

Tokyo.



Inzwischen lebt er in einem ober­bayerischen Dorf, hat eine Reitbeteiligung und übersetzt seit vielen Jahren Bücher aus dem Englischen, unter anderem von Dean Koontz, Jack Kornfield, Peter Straub und Stephen King.



Was ist das für ein Buch, mit dem der Buchheim Verlag in die Buchhandlungen drückt? Schon äußerlich merkt man dem Titel an, dass hier etwas Besonderes auf den Leser wartet. Prägedruck, Rundumfarbschnitt, Lesebändchen und zahlreiche Innenillustrationen von einem der renommiertesten phantastischen Illustratoren unserer Zeit legen beredt Zeugnis davon ab, dass der Verleger bemüht war, das Buch aus dem Allerlei der Großverlage hervorzuheben.

Und dies ist ihm bestens gelungen. In der sehr angenehm zu lesenden Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt erwartet den Leser eine Mischung aus alten Themata mit einer aktuellen, ergreifenden Handlung.

Es geht um den aus der griechischen Mythologie bekannten Charon, den Fährmann, der die Toten in ihr neues Reich geleitet. Allerdings wird eben jener Fährmann vorliegend doch etwas anders, frischer und überzeugender dargestellt... Hier begegnet uns ein Wesen, das selbst zu Fühlen in der Lage ist. Ein Wesen, das, getrieben von eben jenen Gefühlen bereit ist, für seine Zukunft, seine Liebe zu kämpfen...

Darüber hinaus geht es natürlich um Verlust, um Trauer, um einen Neubeginn. Mit viel Einfühlungsvermögen stellt der Autor die innere Leere der Mutter, die ihr Kind verloren hat dar... Dazu gesellen sich die anderen Hauptfiguren – sie alle sind interessant, weil zwar ganz unterschiedlich, aber letztlich alle leidend dargestellt.

Wie sagte Reich-Ranicki einmal so treffend: "Mich interessieren keine glücklichen Menschen, die sind langweilig. Mich interessieren Menschen, die leiden, die innerlich von ihren Gefühlen zerfressen werden". Und hier wäre er sicherlich mit Buch und Autor zufrieden gewesen.

Das heißt aber beileibe nicht, dass der Plot depressiv daherkommen würde. Gerade die ungewöhnlich andere Zeichnung Charons als aktiv Agierender der seine Machtmittel nutzt um seine egoistischen Ziele zu erreichen wirkt überraschend und neu. Das Sujet der Heimsuchung durch Geister wird vorliegend auf ganz ungewöhnliche Weise genutzt, um beim Leser Furcht und Grauen zu erwecken. Und genau dies, das was einen wirklich guten Horror-Roman auszeichnet, ist Golden gelungen.

So erwartet den Leser nicht nur ein handwerklich vorbildlich gestaltetes Buch, sondern auch ein Lesegenuss der ein altes Thema in einen aktuellen Kontext setzt, mit einem ungewöhnlichen Finale aufwartet und uns an die Seiten fesselt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Fährmann - illustriert"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
5,99 €

  • SW9783946330035

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere sahen sich auch an

info