Alles Irre unterwegs

Unmögliche Geschichten von Reisenden und Daheimbleibern

 
Egyd Gstättner zeichnet sich durch "Mißtrauen gegen ungeprüfte Herkömmlichkeiten, einen aus der Selbstsicherheit der Vernunft geborenen Witz, Abneigung gegen Metaphysik und Systemstrenge" sowie durch "Heiterkeit als Ausweis der Wahrheit und Freiheit" aus. Egyd Gstättner, 1962 in Klagenfurt geboren, studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Germanistik. Seit 1989 veröffentlicht er Essays u. a. in der "Presse", der "Süddeutschen Zeitung" und der "Zeit". Bislang erschienen sieben Bücher, zuletzt (1995) der Roman "Untergänge". 1996 wurde sein Stück "Schopenhauer" am Volkstheater Wien uraufgeführt. Gstättner... alles anzeigen expand_more

Egyd Gstättner zeichnet sich durch "Mißtrauen gegen ungeprüfte Herkömmlichkeiten, einen aus der Selbstsicherheit der Vernunft geborenen Witz, Abneigung gegen Metaphysik und Systemstrenge" sowie durch "Heiterkeit als Ausweis der Wahrheit und Freiheit" aus.



Egyd Gstättner, 1962 in Klagenfurt geboren, studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Germanistik. Seit 1989 veröffentlicht er Essays u. a. in der "Presse", der "Süddeutschen Zeitung" und der "Zeit". Bislang erschienen sieben Bücher, zuletzt (1995) der Roman "Untergänge". 1996 wurde sein Stück "Schopenhauer" am Volkstheater Wien uraufgeführt. Gstättner wurde mit zahlreichen Preisen, darunter der "Theodor-Körner-Preis" und der "Max-von-der-Grün-Preis", ausgezeichnet. Egyd Gstättner lebt in Klagenfurt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Alles Irre unterwegs"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW302497

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere sahen sich auch an

info