Die Unschuldigen
Mitreißend – bewegend – erschütternd: Eine tragische Liebe in den Wirren des Kriegsendes Aachen, November 1944: Die Partisanengruppe »Werwolf« soll den von den Aliierten eingesetzen Oberbürgermeister Franz Corneli ermorden. Zu dem SS-Mordkommando gehört auch die 19-jährige Heidrun. Als sie Cornelis Haus auskundschaftet, bekommt sie Gewissensbisse – erst recht, als sie den anziehenden Manfred kennenlernt. Ohne zu ahnen, dass er Cornelis Sohn ist, beschließt sie, sich von den Partisanen loszusagen. Doch die »Werwölfe« spüren Heidrun auf, und sie verrät ihnen Cornelis Adresse – sein...
alles anzeigen
expand_more
Mitreißend – bewegend – erschütternd: Eine tragische Liebe in den Wirren des Kriegsendes
Aachen, November 1944: Die Partisanengruppe »Werwolf« soll den von den Aliierten eingesetzen Oberbürgermeister Franz Corneli ermorden. Zu dem SS-Mordkommando gehört auch die 19-jährige Heidrun. Als sie Cornelis Haus auskundschaftet, bekommt sie Gewissensbisse – erst recht, als sie den anziehenden Manfred kennenlernt. Ohne zu ahnen, dass er Cornelis Sohn ist, beschließt sie, sich von den Partisanen loszusagen. Doch die »Werwölfe« spüren Heidrun auf, und sie verrät ihnen Cornelis Adresse – sein Todesurteil. Heidrun wird mit dieser Schuld kaum fertig, Zugleich fühlt sie sich immer stärker zu Manfred hingezogen – bis sie erfährt, wessen Sohn er ist ...
"Seidel schildert das deutsche Urtrauma authentisch und mit nüchterner Redlichkeit."
„Sehr komplexer, bewegender und spannender Jugendroman über eine tragische Liebe im Nationalsozialismus. Auch für Erwachsene empfehlenswert.“
"Eine sehr eindringliche und tragische Geschichte über die Generation, die mit dem Nationalsozialismus aufgewachsen ist."
"Ein literarischer Roman, der auch Erwachsene nachhaltig beschäftigen wird."
"Anspruchsvoller Lesestoff."
"Ein wunderbar zu lesendes, fesselndes Buch, das einfühlsam und weise zugleich wichtige historische Hintergründe vermittelt." weniger anzeigen expand_less
Aachen, November 1944: Die Partisanengruppe »Werwolf« soll den von den Aliierten eingesetzen Oberbürgermeister Franz Corneli ermorden. Zu dem SS-Mordkommando gehört auch die 19-jährige Heidrun. Als sie Cornelis Haus auskundschaftet, bekommt sie Gewissensbisse – erst recht, als sie den anziehenden Manfred kennenlernt. Ohne zu ahnen, dass er Cornelis Sohn ist, beschließt sie, sich von den Partisanen loszusagen. Doch die »Werwölfe« spüren Heidrun auf, und sie verrät ihnen Cornelis Adresse – sein Todesurteil. Heidrun wird mit dieser Schuld kaum fertig, Zugleich fühlt sie sich immer stärker zu Manfred hingezogen – bis sie erfährt, wessen Sohn er ist ...
"Seidel schildert das deutsche Urtrauma authentisch und mit nüchterner Redlichkeit."
„Sehr komplexer, bewegender und spannender Jugendroman über eine tragische Liebe im Nationalsozialismus. Auch für Erwachsene empfehlenswert.“
"Eine sehr eindringliche und tragische Geschichte über die Generation, die mit dem Nationalsozialismus aufgewachsen ist."
"Ein literarischer Roman, der auch Erwachsene nachhaltig beschäftigen wird."
"Anspruchsvoller Lesestoff."
"Ein wunderbar zu lesendes, fesselndes Buch, das einfühlsam und weise zugleich wichtige historische Hintergründe vermittelt." weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Unschuldigen"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
7,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641056858
- Artikelnummer SW9783641056858
-
Autor
Seidel, Jürgen
- Wasserzeichen ja
- Verlag cbj TB
- Veröffentlichung 31.01.2013
- ISBN 9783641056858