Thriller | Das neue Buch des dreifachen Deutschen-Krimipreis-Trägers

Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher nehmen sich in täglichen Touren die Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde vor. Die Bewohner sind verängstigt. Und dann verschwindet Rominas kleine Schwester. Sie muss in eigener Sache ermitteln. Jacques Lippold wird aus dem Tegeler Gefängnis entlassen. Zwei Jahre hat er wegen Betrugs gesessen. Jetzt will er sich als Finanzberater in der Kunstszene etablieren. Sein Charme und seine Überredungsgabe auf Vernissagen, Auktionen und Gallery Dinners sind unwiderstehlich. Und Lippold hat noch eine alte Rechnung zu begleichen. Koba... alles anzeigen expand_more

Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher nehmen sich in täglichen Touren die Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde vor. Die Bewohner sind verängstigt. Und dann verschwindet Rominas kleine Schwester. Sie muss in eigener Sache ermitteln.


Jacques Lippold wird aus dem Tegeler Gefängnis entlassen. Zwei Jahre hat er wegen Betrugs gesessen. Jetzt will er sich als Finanzberater in der Kunstszene etablieren. Sein Charme und seine Überredungsgabe auf Vernissagen, Auktionen und Gallery Dinners sind unwiderstehlich. Und Lippold hat noch eine alte Rechnung zu begleichen.


Koba hat mit seinen Jungs aus Tiflis gut zu tun in der Berliner Peripherie. Jeden Tag steigen sie mindestens in eine Wohnung, in eine Stadtvilla ein und nehmen mit, was sie kriegen können. Eigentlich träumt er von Kanada. Doch dann greift er in ein zerschlagenes Fenster ...
Johannes Groschupf, der Seismograph von Berlin und mehrfache Deutsche-Krimipreis-Träger, beweist in dieser Tour de Force von den Kleingartenkolonien und Vorortvillen Berlins bis zum Waldorf Astoria und Adlon sein gnadenloses Feeling für Thrill und Suspense.





Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Für seine Thriller wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Krimipreis (zweimal Platz 1, einmal Platz 2).

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.





DE weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Skin City"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW9783518780763450914
  • D Chaotische Hauptstadt star star star star star am 10.03.2025 Das Buch ist wie das Cover, ohne Schnörkel, hart und gnadenlos. Eine organisierte Diebesband aus Georgien die ihr Unwesen treibt. Romina die Polizistin ebenfalls au dem Osten stammend mit ihrer Familie. Dann noch Lippold der lieber seinen Fäusten vertraut, gerade aus dem Gefängnis entlassen und... alles anzeigen expand_more Das Buch ist wie das Cover, ohne Schnörkel, hart und gnadenlos. Eine organisierte Diebesband aus Georgien die ihr Unwesen treibt. Romina die Polizistin ebenfalls au dem Osten stammend mit ihrer Familie. Dann noch Lippold der lieber seinen Fäusten vertraut, gerade aus dem Gefängnis entlassen und der Luftschlösser von einem besseren baut. Alles hängt zusammen und jedes einzelne Schicksal liest sich erstmal wie eine einzelne Straße, die später zur gemeinsamen Autobahn wird. Das Buch hat mich mitgerissen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere haben mich fasziniert, der Autor schildert diese wie einzelne Gemälde, je länger ich lese umso mehr Facetten entdecke ich in den Personen. Nebenbei habe ich noch etwas über die Berliner Gesellschaft und Kunst dazu gelernt. Das Buch empfehle ich gerne weiter. Und ich werde mir die drei anderen Vorgänger ebenfalls zulegen. weniger anzeigen expand_less

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518780763450914
  • Autor find_in_page Johannes Groschupf
  • Mit find_in_page Thomas Wörtche
  • Autoreninformationen Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 191
  • Veröffentlichung 23.02.2025
  • ISBN 9783518780763

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info