Gesammelte Werke

Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck, Lucretia Borgia, Maria Tudor

Mit Aufsatz zu Leben und Werk Karl Georg Büchner war ein Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Schon mit 23 verstorben, gilt er heute dennoch als einer der wichtigsten deutschsprachigen Literaten. Gegen einen Zug zur Melancholie und Hoffnungslosigkeit, der viele seiner literarischen Figuren prägen sollte, entwickelte Büchner eine Ruh- und Rastlosigkeit, die ihn zu großer Schaffenskraft führte. Georg Büchner hat den deutschen Beitrag zur Weltliteratur des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Der nach ihm benannte und seit 1923 vergebene Literatur-Preis ist der bedeutendste in der Bundesrepublik Deutschland.... alles anzeigen expand_more

Mit Aufsatz zu Leben und Werk

Karl Georg Büchner war ein Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Schon mit 23 verstorben, gilt er heute dennoch als einer der wichtigsten deutschsprachigen Literaten.

Gegen einen Zug zur Melancholie und Hoffnungslosigkeit, der viele seiner literarischen Figuren prägen sollte, entwickelte Büchner eine Ruh- und Rastlosigkeit, die ihn zu großer Schaffenskraft führte.

Georg Büchner hat den deutschen Beitrag zur Weltliteratur des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt.

Der nach ihm benannte und seit 1923 vergebene Literatur-Preis ist der bedeutendste in der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen namhaftesten Trägern gehören und gehörten: Carl Zuckmayer, Gottfried Benn, Heinrich Böll, Friedrich Dürrenmatt, Elfriede Jelinek, Wolf Biermann und Martin Walser.

685 Seiten (in der gedruckten Fassung)

Die wichtigsten Werke vertreten:

- Der Hessische Landbote

- Dantons Tod

- Lenz

- Leonce und Lena

- Woyzeck (Fragment)

- Lucretia Borgia (Übersetzung des Dramas von Victor Hugo)

- Maria Tudor (Übersetzung des Dramas von Victor Hugo)

- Briefe (1831 - 1837)

Beachten Sie auch die anderen "Gesammelten Werke" aus dem Hause Null Papier von E. A. Poe, Franz Kafka, E. T. A. Hoffmann und Stefan Zweig

Null Papier Verlag



Georg Büchner war das Kind einer Übergangsepoche, die nach der Niederwerfung Napoleons begann und in die Deutsche Märzrevolution von 1848/49 mündete. Die Zeit des sogenannten Vormärz fing mit der Gründung des 1815 - zwei Jahre nach Büchners Geburt - gegründeten Deutschen Bundes an, der durch die Umgestaltung Deutschlands zu einem mosaikartigen Gebilde aus dynastisch geführten Duodezstaaten ein Zeitalter der Restauration einleitete, das durch eine zum System erhobene Enge und eine repressive Gangart gegen die widerständischen liberalen und nationalen Bewegungen geprägt war.einereiner



Georg Büchner -- Leben und Werk

Dantons Tod

Personen

Erster Akt

Zweiter Akt

Dritter Akt

Vierter Akt

Der Hessische Landbote

Erste Botschaft

Friede den Hütten! Krieg den Palästen!

Woyzeck

Vorbemerkung

Personen

Beim Hauptmann

Freies Feld, die Stadt in der Ferne

Die Stadt

Mariens Kammer

Beim Doktor

Mariens Kammer

Straße

Mariens Kammer

Die Wachstube.

Freies Feld

Ein Zimmer in der Kaserne

Der Hof des Doktors

Kasernenhof

Wirtshaus

Kramladen

Mariens Kammer

Kaserne

Straße

Waldsaum am Teich

Das Wirtshaus

Leonce und Lena

Personen

Vorrede

Erster Akt

Zweiter Akt

Dritter Akt

Lenz

Maria Tudor

Personen

Erste Handlung -- Der Mann aus dem Volke

Zweite Handlung -- Die Königin

Dritte Handlung -- Wer von Beiden?

Erste Abteilung

Zweite Abteilung

Lucretia Borgia

Personen

Erste Handlung

Zweite Abteilung

Zweite Handlung

Erste Abteilung

Zweite Abteilung

Dritte Handlung

Briefe

1831

1832

1833

1834

1835

1836

1837

Index

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gesammelte Werke"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
1,99 €

  • SW286371.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW286371.1
  • Autor find_in_page Georg Büchner
  • Mit find_in_page Jürgen Schulze
  • Autoreninformationen Georg Büchner war das Kind einer Übergangsepoche, die nach der… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Null Papier Verlag
  • Seitenzahl 651
  • Veröffentlichung 14.12.2024
  • ISBN 9783954183661

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info