Elisabeth von England

Von der verstoßenen Tochter zu Europas größter Königin – Gertrude Aretz bei nexx classics – WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT

Die Jugendjahre einer Königin, die Geschichte schrieb Kindheit und Jugend Elisabeths waren von politischen Intrigen, familiären Konflikten und Unsicherheiten bezüglich ihrer Stellung geprägt. Sie musste sich schon als kleines Mädchen in einer feindseligen, sich ständig wechselnden Umgebung behaupten, ja sogar um ihr Leben kämpfen. Aber sie hatte einen eisernen Willen und immer nur ein einziges Ziel: den englischen Thron zu besteigen, auf den nach ihrer festen Überzeugung nur sie alleine einen rechtmäßigen Anspruch hatte. Ihre 45-jährige Regentschaft wird heute als »elisabethanisches Zeitalter« gefeiert,... alles anzeigen expand_more

Die Jugendjahre einer Königin, die Geschichte schrieb





Kindheit und Jugend Elisabeths waren von politischen Intrigen, familiären Konflikten und Unsicherheiten bezüglich ihrer Stellung geprägt. Sie musste sich schon als kleines Mädchen in einer feindseligen, sich ständig wechselnden Umgebung behaupten, ja sogar um ihr Leben kämpfen. Aber sie hatte einen eisernen Willen und immer nur ein einziges Ziel: den englischen Thron zu besteigen, auf den nach ihrer festen Überzeugung nur sie alleine einen rechtmäßigen Anspruch hatte.





Ihre 45-jährige Regentschaft wird heute als »elisabethanisches Zeitalter« gefeiert, einer Ära kultureller Blüte und weltpolitischer Stärke. Elisabeth war im Volk äußerst beliebt und die kluge, charismatische und unerschütterliche »jungfräuliche Königin«, die – um unabhängig zu bleiben – niemals heiratete, wurde eine Meisterin der Diplomatie und machte England zur See- und Weltmacht.





Gertrude Aretz zeichnet in dieser mitreißenden Biografie die Kindheit und das Heranwachsen dieser faszinierenden jungen Frau nach, die nicht nur ihr Land, sondern auch die Weltgeschichte geprägt hat – eine Frau, deren Geist und Stärke bis heute bewundert werden.





Gertrude Aretz bei nexx classics – WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT





Gertrude Aretz, geboren als Gertrude Kuntze-Dolton 1889 in Dresden, war eine renommierte deutsche Historikerin. Sie war in erster Ehe mit dem Historiker Friedrich Max Kircheisen verheiratet. Unter dem Namen Gertrude Kircheisen erschien 1912 ihr erstes Buch „Die Frauen um Napoleon“. Sie veröffentlichte weitere Biografien u.a. über Lieselotte von der Pfalz, Katharina die Große und anderer berühmter historischer Persönlichkeiten. In zweiter Ehe mit dem Verleger, Buchhändler und Autor Paul Aretz verheiratet, starb sie 1938 in Wien. 1940 erschien posthum ihr bis heute erfolgreiches Buch "Berühmte Frauen der Weltgeschichte".



DE weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Elisabeth von England"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
2,99 €

  • SW9783958705777

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783958705777
  • Autor find_in_page Gertrude Aretz
  • Mit find_in_page Joachim Feser
  • Autoreninformationen Gertrude Aretz, geboren als Gertrude Kuntze-Dolton 1889 in Dresden,… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page nexx verlag
  • Seitenzahl 220
  • Veröffentlichung 27.01.2025
  • ISBN 9783958705777

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info