Elias

Ich werde diesen Ort immer als Fluchtort im Gedächtnis behalten. Wie man ein Geheimnis bewahrt. Schon zu wissen, daß es diesen Ort wirklich gibt und daß man dort einmal gewesen ist, beruhigt. Brasilien. Das Land der Zukunft, wie es Stefan Zweig einmal genannt hat. Mit zwölftausendfünfhundert Dollar in der Tasche will Elias hier sein Glück versuchen. Er lässt das geplante Drogengeschäft in Salvador da Bahia platzen, dringt stattdessen immer weiter in das schwarze Herz Brasiliens vor, in die Geschichte des Landes, die tiefen Spuren, die der Kolonialismus hinterlassen hat. Er begegnet den schillerndsten Charakteren, Auswanderern,... alles anzeigen expand_more

Ich werde diesen Ort immer als Fluchtort im Gedächtnis behalten. Wie man ein Geheimnis bewahrt. Schon zu wissen, daß es diesen Ort wirklich gibt und daß man dort einmal gewesen ist, beruhigt.



Brasilien. Das Land der Zukunft, wie es Stefan Zweig einmal genannt hat. Mit zwölftausendfünfhundert Dollar in der Tasche will Elias hier sein Glück versuchen. Er lässt das geplante Drogengeschäft in Salvador da Bahia platzen, dringt stattdessen immer weiter in das schwarze Herz Brasiliens vor, in die Geschichte des Landes, die tiefen Spuren, die der Kolonialismus hinterlassen

hat. Er begegnet den schillerndsten Charakteren, Auswanderern, Prostituierten, Priesterinnen, und findet sich, alles in allem, in einer Kultur wieder, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit sein bisheriges Weltbild infrage stellt.



Alfred Goubran

Umfangreiche literarische Tätigkeit als Schriftsteller, Rezensent, Übersetzer ("Der parfümierte Garten", "Die gelbe Tapete", "Das abenteuerliche Leben. Eine Biographie von Richard & Isabel Burton", "Max Perutz und das Geheimnis des Lebens"), Herausgeber ("Staatspreis. Der Fall Bernhard") und Verleger (edition selene bis 2010). Seit 2010 betreibt er die Musikprojekte [goubran] und NABIL. Infos: www.goubran.com Bei Braumüller erschienen: "Ort. Erzählungen" (2010), "AUS. Roman" (2010), "Kleine Landeskunde. Essai" (2012), "Der gelernte Österreicher. Idiotikon" (2013), "Durch die Zeit in meinem Zimmer. Roman" (2014), "Das letzte Journal. Roman" (2016), "Herz. Eine Verfassung" (2017) und "Schmerz und Gegenwart. Ritzungen" (2019) und "Die Hoffnungsfrohen, Roman" (2023).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Elias"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
20,99 €

  • SW9783992003679110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info