Der Junge aus Ilocos

Der Junge aus Ilocos
NEU
Die Ilocos-Region im Nordwesten der Philippinen ist voller Widersprüche. In der Kultur der Ilocanos treffen jahrhundertealte Traditionen auf die Einflüsse der modernen Hauptstadt Manila, agrarischer Pragmatismus auf christliche Gottergebenheit. Victor ist ein Kind dieser Welt. Nachdem sein Vater die Familie für eine neue Frau verlassen hat, lebt der Junge mit der Mutter, Bruder Raffy und seinen Großeltern in bescheidenen Verhältnissen in einem kleinen Haus am Quinarayan-Fluss. Die Jahre seiner Jugend sind gezeichnet von familiärer Geborgenheit, aber auch von Verunsicherungen aufgrund des niedrigen sozialen Status der Familie und dem frühen... alles anzeigen expand_more

Die Ilocos-Region im Nordwesten der Philippinen ist voller Widersprüche. In der Kultur der Ilocanos treffen jahrhundertealte Traditionen auf die Einflüsse der modernen Hauptstadt Manila, agrarischer Pragmatismus auf christliche Gottergebenheit. Victor ist ein Kind dieser Welt. Nachdem sein Vater die Familie für eine neue Frau verlassen hat, lebt der Junge mit der Mutter, Bruder Raffy und seinen Großeltern in bescheidenen Verhältnissen in einem kleinen Haus am Quinarayan-Fluss. Die Jahre seiner Jugend sind gezeichnet von familiärer Geborgenheit, aber auch von Verunsicherungen aufgrund des niedrigen sozialen Status der Familie und dem frühen Bewusstsein für seine Homosexualität. Diese zwei Faktoren prägen Victors Leben, dem der Roman bis ins mittlere Alter folgt – in die Metropole, ins Milieu greller Schlagzeilen und des großen Geldes, in düstere Rattenlöcher, trunkene Aha-Momente, schwule Badehäuser und trügerische Episoden des Glücks. Am Ende führt der Weg jedoch zurück nach Ilocos. Wo sich ein Kreis schließt und eine Lücke füllt, aber die alten Widersprüche dennoch bestehen bleiben. Die acht konzisen Kapitel in "Der Junge aus Ilocos" beleuchten schlaglichtartig unterschiedliche Phasen in Victors Leben – von frühen Aufbrüchen über die erste Liebe bis hin zu zweifelhaften Erfolgen und der Ernüchterung danach. In Victors Erfahrungen und Begegnungen spiegeln sich teils die Spannungen der philippinischen Gegenwartsgesellschaft, teils die Biografie des Autors wider. Blaise Campo Gacoscos nahm sich jedoch bewusst Freiheiten bei der Zeichnung seiner Hauptfigur. "Ich habe mich für die Romanform entschieden, weil ich Charaktere erschaffen wollte, die mir selbst helfen, den Sinn des Lebens zu begreifen", schreibt er in seinem Nachwort. Bezeichnenderweise lässt er die Geschichte mit einem lakonischen Witz enden, in dem all das mitschwingt, was den Roman generell auszeichnet – Abgeklärtheit, Melancholie und ein kleines Augenzwinkern.



Blaise Campo Gacoscos wurde 1968 in Candon, Ilocos Sur, geboren. Er erwarb seinen Bachelor of Arts in Vergleichender Literaturwissenschaft an der Diliman-Universität in Quezon City, wo er auch seinen Master in Kreativem Schreiben abschloss. Er war Stipendiat des Nationalen Sommer-Workshops für Autoren in Baguio City. "Der Junge aus Ilocos" ist sein erster Roman.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Junge aus Ilocos"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
15,99 €

  • SW9783863003920110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info