Heike monogatari

Die Erzählung von den Heike

Das zentrale Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur "Heike monogatari" ist von größter Bedeutung für die Kulturgeschichte Japans. "Die Erzählung von den Heike" handelt vom Aufstieg, der Herrschaft und dem Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike, die in spektakulären Schlachten von dem konkurrierenden Geschlecht der Genji geschla-gen werden. - Historische Erzählung, Kriegerepos, buddhistische Initationsgeschichte, ethisch-moralische Unterweisung und Monument der japanischen Literatur. - Geprägt vom buddhistischen Zeitgeist: Das Epos spiegelt die politischen Umbrüche des 12. Jahrhunderts wider, als die Macht vom... alles anzeigen expand_more

Das zentrale Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur "Heike monogatari" ist von größter Bedeutung für die Kulturgeschichte Japans. "Die Erzählung von den Heike" handelt vom Aufstieg, der Herrschaft und dem Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike, die in spektakulären Schlachten von dem konkurrierenden Geschlecht der Genji geschla-gen werden.







- Historische Erzählung, Kriegerepos, buddhistische Initationsgeschichte, ethisch-moralische Unterweisung und Monument der japanischen Literatur.





- Geprägt vom buddhistischen Zeitgeist: Das Epos spiegelt die politischen Umbrüche des 12. Jahrhunderts wider, als die Macht vom Kaiserhaus und dem Hofadel auf den Samurai-Kriegerstand überging.





- Bildreich und in kraftvoller Sprache: In den 40 doppelseitigen Holzstichen des Künst-lers Teisai Hokuba werden ausgewählte Szenen des Geschehens in traditionell japani-scher Weise dargestellt.





- Mit Karten und Stammtafeln: Im Anhang befinden sich Karten und Stammtafeln der Heike-Dynastien, Kaiser und Könige sowie Erläuterungen zur Sprache und Schrift.





- Heike monogatari blieb über die Jahrhunderte lebendig und wird bis heute in der Bil-denden Kunst sowie in der Literatur und Popkultur Japans breit rezipiert.



Björn Adelmeier, geb. 1976, studierte Japanologie an der Universität Hamburg und Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. An der ersten Übersetzung des "Heike monogatari" ins Deutsche, die nun vollständig vorliegt, arbeitete er insgesamt sieben Jahre.



Erstes Buch

Zweites Buch

Drittes Buch

Viertes Buch

Fünftes Buch

Sechstes Buch

Siebtes Buch

Achtes Buch

Neuntes Buch

Zehntes Buch

Elftes Buch

Zwölftes Buch

Buch der Initiierten



Anhang

Zu dieser Ausgabe

Zu Sprache und Schrift

Karten

Dynastien, Kaiser und Könige

Stammtafeln

Das Heike monogatari: Erzählstruktur und transzendentale Ausrichtung

Nachwort

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Heike monogatari"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
55,99 €

  • SW9783159620602110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info