Im Prinzip ist alles okay
Miryam ist dreißig Jahre alt und vor einigen Monaten Mutter geworden. Auf der Party einer alten Bekannten strahlt sie mit ihrem weißen T-Shirt um die Wette. Aber ist wirklich alles gut?
Seit der Geburt ihres Kindes ist Miryam von Selbstzweifeln geplagt. Sie kann nicht stillen, leidet an postnatalen Depressionen und versucht trotzdem alles richtig zu machen. Getrieben von der Scham über ihre Herkunftsfamilie und aus Angst, ihre gewaltvolle Kindheit zu wiederholen, tut sie alles, um so heil zu wirken wie die Mütter aus ihrem Umfeld und Instagram-Feed. Sie postet weichgefilterte Selfies von sich und ihrem Kind, informiert sich zu bedürfnisorientierter Erziehung und gesunden Beikost-Snacks. Doch Miryam zieht sich immer mehr zurück. Auch online findet sie keinen richtigen Austausch. In den sozialen Medien wird zwar vieles besprochen, nicht aber die eigenen Familientraumata, die möglicherweise wieder auftauchen, sobald man selbst Mutter wird. Sie fühlt sich immer stärker überfordert, auch ihre Partnerschaft geht zu Bruch, doch schließlich findet sie ihren ganz eigenen Weg aus der Krise - und damit doch noch zu sich selbst. Dem Roman gelingt es, mit ironisch-humorvollem Ton die Emanzipation einer jungen Mutter von familiär erlernten, destruktiven Mustern zu erzählen und ihren Weg in die Selbstbestimmtheit aufzuzeigen. Der Roman widmet sich den wichtigen Themen Mutterschaft und familiäre Gewalt mit viel Ironie und Eindringlichkeit. Zwischen Fläschchen und Instagram-Filtern: Im Prinzip ist alles okay zeichnet ein Porträt einer jungen Mutter, die Elternrollen und ihre eigene Kindheit hinterfragt.
Yasmin Polat wurde 1989 geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Schon während ihres Studiums der Islamwissenschaften an der Freien Universität Berlin begann sie zu schreiben, unter anderem für den Tagesspiegel, ZEIT Campus, Edition F, taz, fluter.de und Focus Magazin. 2017 wurde sie vom Medium Magazin in die "Top 30 unter 30"-Liste gewählt. 2019 wurde ihr Sohn geboren, nach der Elternzeit war sie im ARD Hauptstadtstudio Social-Media-Redakteurin. Danach zwei Jahre Host beim Podcast "FOMO - Was habe ich heute verpasst?", bis März 2023. Heute arbeitet sie als Moderatorin, Autorin und Podcast-Host, zum Beispiel bei "Verdammt Berühmt". Im Prinzip ist alles okay ist ihr erster Roman.
Yasmin Polat ist es mit ihrem Debütroman gelungen, das Wesen einer Depression schonungslos ehrlich und ungeschönt einzufangen. … Und doch fehlt es ihm nicht an einem gewissen Witz und der Protagonistin nicht an Selbstironie.
Gewalt in der Familie und wie sie bis ins Erwachsenenalter prägt, Beziehungen beeinflusst und Betroffene irgendwann einholt, fängt Polat subtil in ihrem feinfühligen Debütroman ein.
Polat beschreibt Miryams Erleben so eindringlich, dass es manchmal fast wehtut, weiterzulesen. Auch gewaltvolle Szenen schönt sie nicht, schlachtet sie aber auch nicht aus. Sie schreibt die Dinge ganz einfach so, wie sie sind. Unaufgeregt und doch so intensiv, dass man ihr Buch nicht aus der Hand legen möchte. Es ist ein beeindruckendes, ehrliches und zutiefst berührendes Debüt.
Ergreifend direkt, ironisch, schonungslos ist dieses Buch, in dem sich sicher viele wiederfinden … [D]avon, wie es sich anfühlt, wenn nicht alles rosig ist mit dem Muttersein, erzählt Yasmin Polats berührender Debütroman.
Yasmin Polats Roman ist wie ein Fenster, das man öffnet und sofort kommt frische Luft rein.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783833746116110164
- Artikelnummer SW9783833746116110164
-
Autor
Yasmin Polat
- Wasserzeichen ja
- Verlag GOYA
- Seitenzahl 544
- Veröffentlichung 14.09.2023
- ISBN 9783833746116
- Wasserzeichen ja