Eine Prise Humor
Satire und Humor für mehr Lacher im Alltag
Comedy Gold: Satire und Humor bei Beam
Beam mag bekannt für sein Science Fiction Angebot sein, aber neben einer Vorliebe für Weltraum-Abenteuer und Thriller haben wir auch Sinn für Humor.
Manchmal braucht man einfach was zu lachen und genau für diesen Zweck haben wir einige Highlights aus dem Shop ausgewählt! Ein besonderer Liebling der Redaktion ist Marc-Uwe Kling ... seine Känguru-Chroniken können wir quasi auswendig und Zitate daraus sind ein Running Gag bei uns. Lesen lohnt sich!
Beam - DRM-frei - sofort lesen!
Manchmal braucht man einfach was zu lachen und genau für diesen Zweck haben wir einige Highlights aus dem Shop ausgewählt! Ein besonderer Liebling der Redaktion ist Marc-Uwe Kling ... seine Känguru-Chroniken können wir quasi auswendig und Zitate daraus sind ein Running Gag bei uns. Lesen lohnt sich!
Beam - DRM-frei - sofort lesen!
Andreas Kump: Über Vierzig
Alt werden und dabei jung bleiben – wer wünscht sich das nicht? In Andreas Kumps kraftvollem Debütroman erleben wir fünf Menschen an einem brütend heißen Tag im Hochsommer, an dem auch die Fragen des Älterwerdens hochkochen. Eine spontane Reise in die Vergangenheit lässt den Glauben an die Zukunft wieder erstarken. Ein Hochsommertag mit 40 Grad. Fünf Menschen, alle über oder kurz vor 40, stehen entscheidende Stunden bevor. In Wien ist Roland, 45, trotz Hitze und drohender Panikattacken quer durch die Stadt unterwegs, um Versäumnisse wiedergutzumachen. Seine Frau Mona, 39, hadert bei der Arbeit im Copyshop mit ihrem Selbstbild als Künstlerin. Die Grafikdesignerin Pia, 40, kämpft mit dem Alter und schwindenden Karrierechancen. Aber auch in Linz wird geschwitzt – Tommi, 48, lebt dort von seiner Muskelkraft. Er ist Schuldeneintreiber. Nun holt ihn seine Vergangenheit als Hooligan ein. Lesbos war mal der größte Star des Linzer Undergrounds. Damals, als noch Häuser besetzt und Klassenfeinde verachtet wurden. Nun will es der alte Revolutionär und Womanizer noch einmal wissen. Andreas Kumps origineller Gegenwartsroman behandelt mit Wortwitz und Ehrlichkeit ein Thema, das uns alle betrifft: den Tag, an dem man bemerkt, dass die Zeit knapper wird. Und man sich panisch fragt: Wo sind die Jahre hin? Und, verdammt, ist das schon alles gewesen?
Max Uthoff, Claus von Wagner u.a.: Die Rache des Mainstreams an sich selbst
Die Anstalt ist eine Institution im deutschen Fernsehen: Anlaufstelle für Andersdenkende, Rettungsanker für Rebellen und das Medium für Mainstream-Muffel. Max Uthoff, Claus von Wagner und ihr Redakteur und Mitautor Dietrich Krauß wollen Stimme sein für Unerhörtes und Ungehörtes. Bei der Wahl ihrer Mittel kennt sie keine Tabus: Es gibt knallharte Recherchen mit angeklebten Bärten, Komik im Kollektiv und Tafelunterricht als Unterhaltungsprogramm. Die Sendung mit der Maus für Erwachsene. Die Anstalt-Satire schafft einen barrierefreien Zugang zur Politik für alle. Nach 45 Minuten ist man oft schlecht gelaunt, aber immer gut unterhalten. Im Buch zum 5. Geburtstag schreiben Macher und Mitstreiter, Fans und Kritiker über das Phänomen Anstalt. Mit Max Uthoff, Claus von Wagner, Dietrich Krauß, Mely Kiyak, Norbert Blüm, Gabriele Krone-Schmalz, Hans Hoff, HG Butzko, Joe Bauer u.v.a.
Hans Zippert: Zippert steigt auf
Bergtouren auf die höchsten Gipfel Deutschlands – von Bremen bis in die Alpen Berühmte Bergsteiger wie Reinhold Messner und Hans Kammerlander haben es, aus gutem Grund, nie gewagt: die gefürchteten 16 Summits Deutschlands. Hans Zippert hingegen, Satiriker und Flachlandbewohner, kurz vorm Renteneintrittsalter, stellt sich der Herausforderung: Er will den höchsten Gipfel jedes deutschen Bundeslandes erklimmen – und das ohne Sauerstoffgerät. Seine Strategie ist klar: Verzicht auf jegliches Training, disziplinloses Essen und möglichst oberflächliche Vorbereitung. Wird es Zippert so gelingen, den höchsten Berg von Bremen ohne Mikroskop zu finden? Kann er der Versuchung widerstehen, die Zugspitze per Seilbahn zu bezwingen und wird er den Dollberg toll finden? - Erbeskopf, Langenberg, Bungsberg - Ruft wirklich jeder Berg? Ist auf allen Gipfeln Ruh? Zippert hat es überprüft. - Wichtige Fragen zum Thema Bergwandern wie "Schmeckt der Tomatensaft auf der Zugspitze oder dem Hasselbrack besser?" werden geklärt - Wandern in Deutschland als Gipfelmarathon: witziges Geschenk für Deutschlandkenner, Berg-Doku-Gucker und Satire-Fans Das sind die echten Gefahren auf einer Wanderung – ein Satiriker packt aus Die Kolumne "Zippert zappt" des früheren Chefredakteurs der Satirezeitschrift Titanic erscheint seit 17 Jahren täglich auf Seite 1 der Tageszeitung "Die Welt". Ausdauer hat Zippert also, doch auf die Herausforderungen einer Bergwanderung durch Deutschland war er nicht vorbereitet. Die größten Gefahren lauerten direkt am Wanderweg: Unbere-chenbare Eingeborene, orientierungslose Mountainbiker, die Pistolen von Heinrich Heine und die Verpflegung in Basislagern wie dem Goldenen Anker oder der Bären-Klause. Die Satire "Zippert steigt auf" ist ein Bergführer der anderen Art und wird Ihnen einen ganz neuen Blick auf die beliebte Freizeitaktivität des Gipfelstürmens eröffnen!
Das Erdgeschoss ist im 3. Stock
Perlen aus der Schilderwelt
von Heimann, Ralf, Homering-Elsner, Jörg
Schilder bestimmen unser Leben - im Straßenverkehr, auf Ämtern oder im Supermarkt. Sie geben uns Orientierung, sie beantworten Fragen, sie sagen uns, was zu tun ist. Aber manchmal scheitern sie an...
Mehr
navigate_next
9,99 €
9,99 €
Ralf Heimann, Jörg Homering-Elsner: Das Erdgeschoss ist im 3. Stock
Schilder bestimmen unser Leben - im Straßenverkehr, auf Ämtern oder im Supermarkt. Sie geben uns Orientierung, sie beantworten Fragen, sie sagen uns, was zu tun ist. Aber manchmal scheitern sie an ihrer Aufgabe, und dann wird es lustig: »Barfußpfad - Bitte nur in Socken betreten« - »Heute alles 0 % billiger!« - »Betriebsferien vom 1.1. bis 31.12.«
Die Beam Redaktion empfiehlt:
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken
»Ich bin ein Känguru- und Marc-Uwe ist mein Mitbewohner und Chronist. Nur manches, was er über mich erzählt, stimmt. Zum Beispiel, dass ich mal beim Vietcong war. Das Allermeiste jedoch ist übertrieben, verdreht oder gelogen! Aber ich darf nicht meckern. Wir gehen zusammen essen und ins Kino, und ich muss nix bezahlen.« Mal bissig, mal verschroben, dann wieder liebevoll ironisch wird der Alltag eines ungewöhnlichen Duos beleuchtet. Völlig absurd und ein großer Lesespaß. Marc-Uwe Kling und seine Radio-Kolumne »Neues vom Känguru« ist in der Kategorie »Beste Comedy« mit dem Deutschen Radiopreis 2010 ausgezeichnet worden. Mehr Informationen zu Preis und Preisträgern finden Sie hier.
Lo Graf von Blickensdorf: Abnehmen mit Torte
Als der in Geldnot geratene Self-Made-Graf Lo Graf von Blickensdorf eines Tages sich in einem Wochenendhaus in einem Dorf zurückzieht, um dort in aller Ruhe an seinem Roman zu schreiben, wirbelt in dem kleinen verschlafenen Dorf seine bloße Anwesenheit allerhand Staub auf. Als ihm auch noch der Bürgermeister das alte verlassene Schloss anbietet, hat er plötzlich alle Dorfbewohner gegen sich, die herausgefunden haben, dass er ein „falscher Graf“ ist und erhält aus diesem Grunde sogar Morddrohungen. Mit der geplanten Ruhe ist es vorerst vorbei. Und so ganz nebenbei absolviert der Autor noch ein Diätprogramm – ohne auf seine geliebte tägliche Torte zu verzichten. Sein Ziel sind 10 Kilo weniger – wird er sein Ziel erreichen?
Mehr Bücher von Marc Uwe Kling:
Über Arbeiten und Fertigsein
Real existierender Humor
von Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Julius Fischer, Maik Martschinkowsky
Die Lesedüne kehrt mit einem neuen Buch zurück. Mit Geschichten und so. Es geht um Arbeit. Oder um das, was die vier Autoren dafür halten. Zum Beispiel: sich um kommunistische Kängurus kümmern,...
Mehr
navigate_next
5,99 €
5,99 €