The Chalkstone Vessels of the Early Roman Period

Their Contexts and Implications

The Chalkstone Vessels of the Early Roman Period
Vorbestellbar
Einzigartige archäologische Einblicke Auf dem Tall Zirā'a im Nordwesten Jordaniens wurden zwischen 2003 und 2011 sowie 2014 Ausgrabungen durch das Deutsche Evangelische Institut für Archäologie des Heiligen Landes und das Biblisch-Archäologische Institut Wuppertal durchgeführt. Es wurden drei Bereiche geöffnet und archäologische Überreste aus einer Zeit von mehr als 5000 Jahren freigelegt. Bis heute ist der Tall Zirā'a ein prominenter Ort im Wādī al-'Arab. Er ist gut sichtbar, durch steile Hänge natürlich geschützt, bietet auf seinem Plateau genügend Platz für eine große Siedlung und ist von... alles anzeigen expand_more
Einzigartige archäologische Einblicke

Auf dem Tall Zirā'a im Nordwesten Jordaniens wurden zwischen 2003 und 2011 sowie 2014 Ausgrabungen durch das Deutsche Evangelische Institut für Archäologie des Heiligen Landes und das Biblisch-Archäologische Institut Wuppertal durchgeführt. Es wurden drei Bereiche geöffnet und archäologische Überreste aus einer Zeit von mehr als 5000 Jahren freigelegt. Bis heute ist der Tall Zirā'a ein prominenter Ort im Wādī al-'Arab. Er ist gut sichtbar, durch steile Hänge natürlich geschützt, bietet auf seinem Plateau genügend Platz für eine große Siedlung und ist von reichlich Acker- und Weideland umgeben. Darüber hinaus verfügte der Tall über eine artesische Quelle und lag an einer nahe gelegenen antiken Handelsstraße.
Dieser Band konzentriert sich auf die klassischen Perioden in Tall Zirā'a, insbesondere die späthellenistische und frühen römischen Epoche (Strata 8-6). Bemerkenswerterweise haben die Ausgrabungen in Tall Zirā'a eine beträchtliche Anzahl von Kalksteingefäßen aus diesen Epochen freigelegt. Diese Gefäße werden als jüdische religiöse Objekte interpretiert, die mit den Vorschriften der rituellen Reinheit. Sie sind vergleichbar mit zeitgenössischen Funden in Jerusalem, im weiteren Judäa, in Peräa und Galiläa. Zusammen mit anderen Kleinfunden weisen sie auf enge Verbindungen zwischen den Bewohnern von Tall Zirā'a und diesen Regionen. Der Band gibt einen Überblick über die in Tall Zirā'a gefundenen Kalksteingefäße und ihre Bedeutung für die jüdischen Reinheitsvorschriften. Die Ergebnisse werden verglichen mit denen aus anderen zeitgenössischen Siedlungen in der südlichen Levante verglichen und in den Kontext Textquellen aus diesen Perioden kontextualisiert.
Die materielle Kultur von Tall Zirā'a spiegelt die Spannungen, Veränderungen und politischen Einflüsse in der Region während der hellenistischen und römischen Periode wider und bietet wertvolle Einblicke in die Beziehungen zwischen verschiedenen kulturellen Einheiten und die politische Entwicklung der südlichen Levante. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "The Chalkstone Vessels of the Early Roman Period"

devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 26. Februar 2025

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
124,99 €

  • SW9783641335359450428

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783641335359450428
  • Autor find_in_page Schöpf, Friederike
  • Mit find_in_page Vieweger, Dieter, Häser, Jutta
  • Autoreninformationen Dr. Friederike Schöpf , 2010-2017 Studium der Archäologie und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Gütersloher Verlagshaus
  • Seitenzahl 300
  • Veröffentlichung 26.02.2025
  • ISBN 9783641335359

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info