Die Erfindung des Roboters
rational, analytisch und kontinuierlich
Die Erfindung des Roboters – eine Geschichte, die über Jahrtausende reicht!
Schon in der Antike begeisterten mechanische Apparaturen die Menschen, doch erst im 20. Jahrhundert wurde aus der Vision Wirklichkeit: der erste humanoide Roboter entstand. Heute sind Roboter allgegenwärtig – sie montieren Autos, operieren Patienten und navigieren eigenständig durch unsere Haushalte.
Dieses Buch erzählt die faszinierende Entwicklung der Robotik: von dampfbetriebenen Automaten über hochpräzise Industrieroboter bis hin zu künstlicher Intelligenz, die längst unsichtbar unseren Alltag prägt. Es beleuchtet die technischen Meilensteine, erklärt den Unterschied zwischen Maschinen und Robotern und hinterfragt, wie unser Verhältnis zu diesen bahnbrechenden Erfindungen die Zukunft prägen wird.
Ob Technikbegeisterte, Zukunftsforscher oder einfach nur Neugierige – Die Erfindung des Roboters liefert eine tiefgehende, aber verständliche Analyse einer der bedeutendsten Entwicklungen der Menschheitsgeschichte.
Sind Roboter nur Werkzeuge – oder bereits mehr als das? Finden Sie es heraus!
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783384513144458270
- Artikelnummer SW9783384513144458270
-
Autor
Lutz Spilker
- Verlag tredition GmbH
- Veröffentlichung 03.02.2025
- ISBN 9783384513144