Späte Kinder
Vom Aufwachsen mit älteren Eltern
Die Zahl der Paare, die mit über 40 Eltern werden, steigt von Jahr zu Jahr. Was bedeutet das eigentlich für die Kinder? Sie profitieren zwar davon, dass ihre Mütter und Väter oft mehr Zeit und Aufmerksamkeit für sie haben, müssen aber den großen Altersabstand in Kauf nehmen. Häufig fehlen auch Großeltern oder Geschwister. Ein Kind später Eltern zu sein, hat Vor- und Nachteile. In jedem Fall prägt es für das ganze Leben.
Eric Breitinger versammelt zum ersten Mal Erfahrungen erwachsener spätgeborener Kinder, zieht Expertenstimmen und Forschungsergebnisse hinzu und lässt seine eigene Geschichte mit einfließen. Ein einfühlsamer Impulsgeber für Eltern und Kinder.
DE
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783862843183365972
- Artikelnummer SW9783862843183365972
-
Autor
Eric Breitinger
- Mit Anna-Katharina Aschenbrenner, Florian Boller, Birgit Eisenhuth-Meister, Sabine Ernst, Georg Heuchert, O'Neal Haas, Peter Jung, Hiltrud Jacob, Matthias Klösel, Kilian Noorlander, Jacques von Moos, Peter Salvisberg, Andreas Schmidt-Mengdehl, Antoine Schuler, Anna Stahl, Johannes Traub, Günther Uttecht, Francois Höpflinger, Fr. Abegg, Marc Mair-Noack
- Wasserzeichen ja
- Verlag Ch. Links Verlag
- Seitenzahl 232
- Veröffentlichung 19.11.2015
- ISBN 9783862843183
- Mit Anna-Katharina Aschenbrenner, Florian Boller, Birgit Eisenhuth-Meister, Sabine Ernst, Georg Heuchert, O'Neal Haas, Peter Jung, Hiltrud Jacob, Matthias Klösel, Kilian Noorlander, Jacques von Moos, Peter Salvisberg, Andreas Schmidt-Mengdehl, Antoine Schuler, Anna Stahl, Johannes Traub, Günther Uttecht, Francois Höpflinger, Fr. Abegg, Marc Mair-Noack