Emotion – Disziplinierung – Professionalisierung
Pädagogik im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und 'neuen' Disziplinierungstechniken
Emotionen begleiten unser Handeln oder gehen ihm voraus. Entsprechend sind Pädagog*innen für den Umgang mit Emotionen zu professionalisieren. Dem stehen gegenwärtig Konjunkturen gegenüber, die eine von Emotionen unbelastete Verhaltensregulation als Ideal der modernen Intervention vorgeben. In der Publikation wird der Zusammenhang von pädagogischer Professionalisierung, Emotion und Disziplinierungstechniken ausgearbeitet.
Bernhard Rauh, Nicole Welter, Manuel Franzmann, Kim Magiera, Jennis Schramm & Nicolaus Wilder:
Emotionen, Emotionsregulation und Psychoanalytische Pädagogik
Timo Felber: Emotionen und Disziplinierungstechniken in mittelalterlichen
Bildungs- und Erziehungssituationen (Geleitwort)
Bernd Ahrbeck & Bernhard Rauh: Erziehung, Grenzsetzung und verantwortete Schuld
Kim Magiera & Nicolaus Wilder: Von der Strafe zur Konsequenz. Alter Wein in neuen Schläuchen?
Mai-Anh Boger & Fernando Wawerek: Strafen im post-ödipalen Zeitalter – Lehrer*innenbildung zwischen normalisiertem Sadismus und Authentizitätswünschen
Sophia Richter: Strafen und Disziplinierungen im schulischen Alltag. Transformationen und Institutionalisierung
Eveline Christof: Macht und Disziplinierung als tabuisierte Anteile der Rolle von Lehrer*innen. Reflexion schulpraktischer Erfahrungen Lehramtsstudierender durch eine Rekonstruktion ihrer Subjektiven Theorien
David Zimmermann: Tiefenhermeneutische Forschung im Strafvollzug. Methodologische Überlegungen und Werkstattblick
Roland Reichenbach: Der "Herz-Geist" und die politische Bildung
Dagmar Ambass & Robert Langnickel: Liebe, Hass und andere Obstakel: Möglichkeiten und Unmöglichkeiten einer Psychoanalytischen Pädagogik
Robert Langnickel: Die Demaskierung der Angst – Angst in der Pädagogik des gespaltenen Subjekts
Karla Schmerfeld & Jochen Schmerfeld: Wissen und Affekte in der Hochschullehre
Bernadette Strobl & Wilfried Datler: Emotionen als Gegenstand des Nachdenkens und Sprechens über Praxissituationen. Anmerkungen zur Bedeutung von psychoanalytisch orientierten Aus- und Weiterbildungsprozessen für eine Dimension von psychosozialer Professionalität
Susanne Benzel: "Sie meinte dann mal zu mir, ja dir gehts nich so gut, oder?" – Selbstverletzungen als Kommunikationsmittel von Emotionen
Lisa Engelke: Von der Observation zur Work Discussion. Über emotionale Hürden und Chancen in der Annäherung an das psychoanalytische Verstehen belastender Situationen im Bereich der Familienintensivbetreuung
Stefanie Kurth & Corinna Poholski: "Auf Zehenspitzen im Spiel mit den Erwachsenen" – Herausforderungen des Aufwachsens und Potenziale psychoanalytischen Fallverstehens in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
Achim Würker: Psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Überlegungen zur Psychodynamik von Evaluationsprozeduren in der Schule – weshalb der Hinweis "Vom Wiegen wird die Sau nicht fett" nur bedingt der Bedeutung der Evaluationspraxis gerecht wird
Elena Koch & Noëlle Behringer: Bildung der Affekte – Berührungspunkte und Divergenzen von Psychoanalytischer und mentalisierungsbasierter Pädagogik
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847415893110164
- Artikelnummer SW9783847415893110164
-
Mit
Bernhard Rauh, Nicole Welter, Manuel Franzmann, Kim Magiera, Jennis Schramm, Nicolaus Wilder, Fernando Wawerek, Sophia Richter, Eveline Christof, David Zimmermann, Roland Reichenbach, Dagmar Ambass, Robert Langnickel, Jochen Schmerfeld, Karla Schmerfeld, Bernadette Strobl, Wilfried Datler, Susanne Benzel, Lisa Engelke, Stefanie Kurth, Corinna Poholski, Achim Würker, Elena Koch, Noëlle Behringer, Timo Felber, Bernd Ahrbeck, Mai-Anh Boger
- Verlag Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl 287
- Veröffentlichung 31.08.2020
- ISBN 9783847415893
- Verlag Verlag Barbara Budrich