Laokoon und kein Ende

Über Grenzen und Entgrenzung der Künste

Gotthold Ephraim Lessings epochemachende Abhandlung Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerei und Poesie (1766) hat sich im Laufe ihrer Wirkungsgeschichte von dem spätantiken Kunstwerk, auf das sie sich im Titel bezieht, abgelöst und eine theoretische Eigendynamik entfaltet, die bis in die Gegenwart fortwirkt. Die vorliegende Studie umkreist in acht Variationen und im wechselnden Licht der verschiedenen Kunstdisziplinen das von Lessing angestimmte Thema der Grenzbestimmung der Künste. Sie stellt es in die Tradition der Entdeckung der Zentralperspektive, welche zur grundsätzlichen Spaltung in den Gestaltungsprinzipien von Malerei und Dichtung geführt... alles anzeigen expand_more

Gotthold Ephraim Lessings epochemachende Abhandlung Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerei und Poesie (1766) hat sich im Laufe ihrer Wirkungsgeschichte von dem spätantiken Kunstwerk, auf das sie sich im Titel bezieht, abgelöst und eine theoretische Eigendynamik entfaltet, die bis in die Gegenwart fortwirkt. Die vorliegende Studie umkreist in acht Variationen und im wechselnden Licht der verschiedenen Kunstdisziplinen das von Lessing angestimmte Thema der Grenzbestimmung der Künste. Sie stellt es in die Tradition der Entdeckung der Zentralperspektive, welche zur grundsätzlichen Spaltung in den Gestaltungsprinzipien von Malerei und Dichtung geführt hat, verfolgt den von Winckelmann und Lessing eingeleiteten Laokoon-Diskurs im Umkreis der Weimarer Klassik und der Frühromantik, weist seine Bedeutung für die Strukturbestimmung der Musik nach und zieht von Lessings Theorie der ursprünglichen Einheit von Poesie und Musik – als spezifischen Zeitkünsten – eine Verbindungslinie zur Gesamtkunstwerkidee von Richard Wagner. Seit dem Anbruch der Moderne scheint sich der Grundsatz, Raum- und Zeitkünste hinter ihre jeweiligen Grenzen zu verweisen, überholt zu haben. Doch 1965 hat Peter Weiss sich noch einmal programmatisch auf Lessings Laokoon bezogen, nun in den Spuren einer Sprachskepsis, die seit Nietzsche die Geschichte der modernen Dichtung begleitet.



Dieter Borchmeyer ist emeritierter Ordinarius für Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Sein hauptsächliches Arbeitsfeld ist die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater. Zahlreiche Publikationen.



DE

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Laokoon und kein Ende"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
30,00 €

  • SW9783826089565450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info