Wir Ostpreußen
Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte
Unser Gut
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Persönlich aber unsentimental verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den Betroffenen entstanden ist. Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird – als verdrängter Teil unserer nationalen Identität. Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung, die einen frischen Blick auf die deutsche Vergangenheit wagt.
Jochen Buchsteiner, geboren 1965, studierte Politikwissenschaften und Allgemeine Rhetorik. Er war Parlamentskorrespondent der ›ZEIT‹ und berichtete danach 20 Jahre lang für die ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ aus Südasien, dem Indopazifik und Großbritannien. Heute arbeitet er als Politischer Korrespondent der ›Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung‹ wieder in Berlin. 2005 erschien sein Buch ›Die Stunde der Asiaten. Wie Europa verdrängt wird‹, 2018 ›Die Flucht der Briten aus der europäischen Utopie‹.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 8. Mai 2025
- Artikel-Nr.: SW9783423400879110164
- Artikelnummer SW9783423400879110164
- Autor Jochen Buchsteiner
- Wasserzeichen ja
- Verlag dtv
- Seitenzahl 288
- Veröffentlichung 08.05.2025
- ISBN 9783423400879