Von Thera nach Atlantis
Die Geschichte hinter dem mythischen Inselreich | Die Suche nach einer Realität im Mythos und neue Erkenntnisse zum alten Thera und seinem Untergang
Die Atlantis-Erzählung hat einen fiktiven Charakter. Und dennoch bietet der Stoff zahlreiche Informationen über reale Zustände und Begebenheiten der Vergangenheit, die als Erinnerungsmuster im kulturellen Gedächtnis der Griechen tradiert worden sind und in der Form von Mythen die Ideen und Vorstellungen in der Antike gestaltet haben. Platon präsentiert uns einen Querschnitt durch die mythisch verbrämten Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit. Während es mühselig ist, die unkritischen Annäherungsversuche an Atlantis und die spekulativen Lokalisationsversuche zu verfolgen, trennt dieses Buch die mehr als ein Dutzend Theorien einer Verortung von Atlantis als die Spreu vom Weizen. In diesem Buch wird vielmehr eine interdisziplinäre Auswertung durchgeführt, die die Gebiete der Kulturgeschichte, der Zivilisationsforschung, der Archäologie, der historischen Sprachwissenschaft, der Textkritik, der Philosophie und der vulkanologisch-geologischen Wissenschaftssparten integriert und zum ersten Mal das Panorama des Themenkomplexes über Atlantis in seiner ganzen Spannbreite ausleuchtet.
Dr. Harald Haarmann, geb. 1946, ist Sprach- und Kulturwissenschaftler. Seit 2003 ist er Vizepräsident des Institute of Archaeomythology und Direktor dessen europäischer Zweigstelle in Finnland. Zu seinen Veröffentlichungen gehören mehr als 50 Bücher, von denen etliche in mehr als zehn Sprachen übersetzt worden sind. Für seine Arbeit ist Harald Haarmann mehrfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem »Prix logos«, dem »Premio Jean Monnet« und dem »Plato Award«. Seine aktuellen Forschungsthemen befinden sich in den Bereichen Archäomythologie, Kulturgeschichte, Antikenforschung und Kontaktlinguistik.
Einleitung: Spiegelungen eines Mythos in der Kulturgeschichte; 1. Der Mythos von Atlantis – Kulturgeschichte im Licht politischer Philosophie; 2. Die Suche nach der Realität hinter dem Atlantis-Mythos – Anhaltspunkte für eine mögliche Transposition in die reale Welt; 3. Probleme einer Verortung von Atlantis – Fantasien, Irrläufe und Sackgassen; 4. Der Atlantis-Mythos und populäre Hypothesen einer realen Verortung des imaginären Inselreichs; 5. Thera als bronzezeitlicher Verkehrsknotenpunkt in der Ägäis – Wo Archäologie und Archäomythologie im Einklang stehen; 6. Wo sich die Wege von Kunst und Wissenschaft kreuzen – Landschaftsformen in den Fresken; 7. Menschen und Gesellschaft im alten Thera – Was die Wandmalereien uns zu erzählen haben; 8.Kunst und Künstler im alten Thera – Die Verwobenheit von Ästhetik und mythischer Symbolik; 9. Das Ende einer blühenden Zivilisation – Eine Serie von Naturkatastrophen löscht das alte Thera aus; 10. Gibt es Spuren einer Erinnerung an die Handelsstadt Thera im kulturellen Gedächtnis der Nachwelt?; 11. Sind die Erzählungen über die Abenteuer des Odysseus ein Echo aus der Ära der vorgriechischen Seefahrt?; Epilog: Vermittelt der Atlantis-Stoff im Licht seiner Projektion in die reale Kulturgeschichte Lehren für unsere Zeit?; Bibliographie; Karten und Abbildungen
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783843807029110164
- Artikelnummer SW9783843807029110164
-
Autor
Harald Haarmann
- Wasserzeichen ja
- Verlag marixverlag
- Seitenzahl 320
- Veröffentlichung 29.01.2025
- ISBN 9783843807029
- Wasserzeichen ja