»... Zeugnis ablegen bis zum letzten"

Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust

Tagebücher und Briefe von Tätern, Opfern und »Bystandern" des NS-Regimes als Quellen, die individualbiographisch entschlüsselt werden müssen. Kaum eine Quellengattung hat die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen Alltag des »Dritten Reiches" ähnlich stark beeinflusst wie die der Tagebücher. Allein die 1995 erstmals veröffentlichten Tagebücher des Dresdner Romanisten Victor Klemperer haben sich bis heute mehr als 300.000 Mal verkauft. Das große öffentliche Interesse hängt sicher zum Teil mit dem langsamen Verschwinden der Zeitzeugen zusammen. Darüber hinaus hat sich jedoch seit den achtziger Jahren... alles anzeigen expand_more

Tagebücher und Briefe von Tätern, Opfern und »Bystandern" des NS-Regimes als Quellen, die individualbiographisch entschlüsselt werden müssen.



Kaum eine Quellengattung hat die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen Alltag des »Dritten Reiches" ähnlich stark beeinflusst wie die der Tagebücher. Allein die 1995 erstmals veröffentlichten Tagebücher des Dresdner Romanisten Victor Klemperer haben sich bis heute mehr als 300.000 Mal verkauft.

Das große öffentliche Interesse hängt sicher zum Teil mit dem langsamen Verschwinden der Zeitzeugen zusammen. Darüber hinaus hat sich jedoch seit den achtziger Jahren ein alltags- und gesellschaftsgeschichtlicher Perspektivenwechsel vollzogen, der die damaligen Zeitgenossen als handelnde Akteure begreift und nach deren Wahrnehmung der historischen Ereignisse fragt.



Frank Bajohr ist seit 2013 wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München, Privatdozent an der Universität Hamburg und Lehrbeauftragter an der Universität München.



Sybille Steinbacher ist Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Sie forscht über die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, die deutsche Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert und die Geschichte von Diktaturen, Gewalt und Genoziden.





Aus dem Inhalt:

Angela Hermann: »Sie werden draußen wohl einiges Interesse finden." Die Tagebücher von Joseph Goebbels

Susanne Heim: »Beim Schreiben habe ich immer noch einen Funken Hoffnung." Tagebücher und Briefe verfolgter Juden im Vergleich

Beate Meyer: »Ich schlüpfe wie eine graue Motte überall durch." Die Wandlungen der Luise Solmitz im Spiegel ihrer Tagebücher

Andrea Löw: Tagebücher aus dem Ghetto Litzmannstadt (Lodz): Autoren, Themen, Funktionen

Dietmar Süß: Die »Heimat" als »Front". Der Luftkrieg in Tagebuchaufzeichnungen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "»... Zeugnis ablegen bis zum letzten""

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
15,99 €

  • SW176479

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW176479
  • Autor find_in_page Frank Bajohr
  • Mit find_in_page Frank Bajohr, Sybille Steinbacher
  • Autoreninformationen Frank Bajohr ist seit 2013 wissenschaftlicher Leiter des Zentrums… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Wallstein Verlag
  • Seitenzahl 240
  • Veröffentlichung 31.08.2015
  • ISBN 9783835328549

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info