Schwerpunkt– Erinnerungsräume
Redaktion: Eckhardt Fuchs, Ulrike Mietzner
Sabine Krause: Arbeit am und im Erinnerungsraum
– Einsätze aus Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft und Bildungswissenschaft
Bünyamin Werker: Die Pädagogisierung des Kriegsgefallenengedenkens in Deutschland – Kriegsgräberstätten als pädagogisches Handlungsfeld
Jun Yamana: Hiroshima als architektonischer Raum der Erinnerung: Zur Problematik der Pädagogisierung eines geschichtlichen Ortes
Barbara Welzel: Zugehörigkeit vor Ort: Stadt als Bildungsraum
Sarah Hübscher: Erinnerungsorte in Transformation: Das Museum Ostwall im Dortmunder U
Katharina G. Gather: Bildung und politische Weltanschauung. Zum Verhältnis von Pädagogik und Politik im Vormärz
Klemens Ketelhut: Der Berthold-Otto-Kreis
Cristina Alarcón: Vom Soldaten zum Bürger
Alf Hellinger: Heiliglandfahrer als Bildungsreisende
Florian Brückner: Schlachten im Schulheft und wilhelminische Schulpädagogik: Werner Beumelburgs Notabituraufsatz im Fach Deutsch vom 22. Juni 1916
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783781555686
- Artikelnummer SW9783781555686
-
Mit
find_in_page
Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Verlag Julius Klinkhardt
- Seitenzahl 242
- Veröffentlichung 01.01.2017
- ISBN 9783781555686
- Wasserzeichen ja
Andere kauften auch
![Der Berufseinstieg von Lehrpersonen Der Berufseinstieg von Lehrpersonen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Barrierefreiheit – Zugänglichkeit – Universelles Design Barrierefreiheit – Zugänglichkeit – Universelles Design](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das andere Lesen Das andere Lesen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Warum Lehrerin, warum Lehrer werden? Warum Lehrerin, warum Lehrer werden?](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Guter Unterricht in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung Guter Unterricht in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Erziehung – Körper – Entkörperung Erziehung – Körper – Entkörperung](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Inklusion als schulischer Transformationsprozess Inklusion als schulischer Transformationsprozess](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Kulturtradierung in geisteswissenschaftlichen Fächern Kulturtradierung in geisteswissenschaftlichen Fächern](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Qualität und Güte im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten Qualität und Güte im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Indien als Erzieher Indien als Erzieher](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Informationspraxen in der Bildungsforschung Informationspraxen in der Bildungsforschung](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Science de l’éducation und Wege professioneller Lehrerbildung. Science de l’éducation und Wege professioneller Lehrerbildung.](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Nachhaltig entscheiden lernen Nachhaltig entscheiden lernen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Der Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung Der Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das bildungstheoretische Potenzial inklusiver Pädagogik Das bildungstheoretische Potenzial inklusiver Pädagogik](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Unterricht aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Unterricht aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)