Die Krieger des alten Japan
Berühmte Samurai, Ronin und Ninja
Erzählungen aus 700 Jahren japanischer Geschichte Dem Kampfkunstexperten und Historiker Roland Habersetzer, 9. Dan, ist es gelungen, die Welt des alten Japan auf fesselnde Weise lebendig werden zu lassen. In authentischen Erzählungen, die auf historischen Quellen beruhen, werden u. a. Begebenheiten aus dem Leben Minamoto no Yoshitsunes, der »Schwertheiligen« Tsukahara Bokuden und Miyamoto Musashi sowie des »letzten Samurai«, Saigô Takamori, dargestellt. Außerdem finden sich Berichte über den Aufstand der Christen von Shimabara, den Rachefeldzug der 47 Rônin aus Akô und zahlreiche andere...
alles anzeigen
expand_more
Erzählungen aus 700 Jahren japanischer Geschichte
Dem Kampfkunstexperten und Historiker Roland Habersetzer, 9. Dan, ist es gelungen, die Welt des alten Japan auf fesselnde Weise lebendig werden zu lassen. In authentischen Erzählungen, die auf historischen Quellen beruhen, werden u. a. Begebenheiten aus dem Leben Minamoto no Yoshitsunes, der »Schwertheiligen« Tsukahara Bokuden und Miyamoto Musashi sowie des »letzten Samurai«, Saigô Takamori, dargestellt. Außerdem finden sich Berichte über den Aufstand der Christen von Shimabara, den Rachefeldzug der 47 Rônin aus Akô und zahlreiche andere berühmte wie auch nahezu in Vergessenheit geratene Ereignisse der japanischen Geschichte.
Wie eine Kirschblüte
1. Teil: Helden und Heilige
Samurai - eine Kunst zu leben und zu sterben
Minamoto-no-Yoshitsune
Die Loyalität des Kusunoki Masashige T
Sukahara Bokuden - der "Schwertheilige" aus Kantô
Aufstieg und Fall des Klans der Takeda
Der spektakuläre Selbstmord des Shimizu Muneharu
Die Abenteuer des Rônin Yamada Nagamasa
Miyamoto Musashi
Amakusa Shirô - Der Gesandte Gottes
Akô Gishi: Die 47 Rônin aus Akô
Saigô Takamori, der letzte Samurai
2. Teil: Die Unbesiegbaren
Vorbemerkung
Kôdan-Geschichten
Dôjô-Geschichten
3. Teil: Ninja - Die Schattenkrieger
Meuchelmörder und Spione
Aus dem Dunkeln - Teil 1
Die Schlacht bei der Burg des "Weißen Phönix"
Hattori Hanzô, Wegbereiter der Tokugawa
Post für Takamatsu-jô
Ninja-Anektdoten
Aus dem Dunkeln - Teil 2
Anhang
Glossar
Die historischen Provinzen Japans
Zeittafel
Bibliographie
Der japanische Farbholzschnitt
Roland Habersetzer Geboren 1942 in Straßburg, praktiziert seit 1957 asiatische Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen „Schwarzgurte“ im Karate. 2006 wurde ihm in Japan von O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (Schüler von Yamaguchi Gôgen und Gima Makoto) der 9. Dan, Hanshi, verliehen, sowie der Titel eines Sôke (Tengu-ryû). Roland Habersetzers Werk auf dem Gebiet der Kampfkünste umfaßt über 70 Bücher. Seine in mehrere Sprachen übersetzten Werke gelten in vielen Ländern als historisches, technisches und pädagogisches Standardwerk. Zudem ist er Autor von fünf Romanen mit kampfkunstbezogener und fernöstlicher Thematik und einem Erzählband über die Kriegerkaste im mittelalterlichen Japan. weniger anzeigen expand_less
Dem Kampfkunstexperten und Historiker Roland Habersetzer, 9. Dan, ist es gelungen, die Welt des alten Japan auf fesselnde Weise lebendig werden zu lassen. In authentischen Erzählungen, die auf historischen Quellen beruhen, werden u. a. Begebenheiten aus dem Leben Minamoto no Yoshitsunes, der »Schwertheiligen« Tsukahara Bokuden und Miyamoto Musashi sowie des »letzten Samurai«, Saigô Takamori, dargestellt. Außerdem finden sich Berichte über den Aufstand der Christen von Shimabara, den Rachefeldzug der 47 Rônin aus Akô und zahlreiche andere berühmte wie auch nahezu in Vergessenheit geratene Ereignisse der japanischen Geschichte.
Wie eine Kirschblüte
1. Teil: Helden und Heilige
Samurai - eine Kunst zu leben und zu sterben
Minamoto-no-Yoshitsune
Die Loyalität des Kusunoki Masashige T
Sukahara Bokuden - der "Schwertheilige" aus Kantô
Aufstieg und Fall des Klans der Takeda
Der spektakuläre Selbstmord des Shimizu Muneharu
Die Abenteuer des Rônin Yamada Nagamasa
Miyamoto Musashi
Amakusa Shirô - Der Gesandte Gottes
Akô Gishi: Die 47 Rônin aus Akô
Saigô Takamori, der letzte Samurai
2. Teil: Die Unbesiegbaren
Vorbemerkung
Kôdan-Geschichten
Dôjô-Geschichten
3. Teil: Ninja - Die Schattenkrieger
Meuchelmörder und Spione
Aus dem Dunkeln - Teil 1
Die Schlacht bei der Burg des "Weißen Phönix"
Hattori Hanzô, Wegbereiter der Tokugawa
Post für Takamatsu-jô
Ninja-Anektdoten
Aus dem Dunkeln - Teil 2
Anhang
Glossar
Die historischen Provinzen Japans
Zeittafel
Bibliographie
Der japanische Farbholzschnitt
Roland Habersetzer Geboren 1942 in Straßburg, praktiziert seit 1957 asiatische Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen „Schwarzgurte“ im Karate. 2006 wurde ihm in Japan von O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (Schüler von Yamaguchi Gôgen und Gima Makoto) der 9. Dan, Hanshi, verliehen, sowie der Titel eines Sôke (Tengu-ryû). Roland Habersetzers Werk auf dem Gebiet der Kampfkünste umfaßt über 70 Bücher. Seine in mehrere Sprachen übersetzten Werke gelten in vielen Ländern als historisches, technisches und pädagogisches Standardwerk. Zudem ist er Autor von fünf Romanen mit kampfkunstbezogener und fernöstlicher Thematik und einem Erzählband über die Kriegerkaste im mittelalterlichen Japan. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Krieger des alten Japan"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
19,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783938305508450914