Die Mission des 'American Board' in Syrien im 19. Jahrhundert

Implikationen eines transkulturellen Dialogs

Die christliche Missionsarbeit der vergangenen Jahrhunderte wird auch heute noch als überaus negativ wahrgenommen. Doch nicht immer hatten Missionare kulturimperialistische oder kolonialistische Bestrebungen. Aus diesem Grund zielt dieser Band darauf ab, Mission differenzierter zu betrachten und zwischenmenschliche Interaktionen im Missionsfeld zu beleuchten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Syrienmission des protestantischen American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM), die sich von 1819 bis 1870 in der Osmanischen Provinz Syrien, auf dem Gebiet des heutigen Libanon, etablierte. Die Analyse des kulturellen Austausches zwischen dem Osmanischen Reich und... alles anzeigen expand_more

Die christliche Missionsarbeit der vergangenen Jahrhunderte wird auch heute noch als überaus negativ wahrgenommen. Doch nicht immer hatten Missionare kulturimperialistische oder kolonialistische Bestrebungen. Aus diesem Grund zielt dieser Band darauf ab, Mission differenzierter zu betrachten und zwischenmenschliche Interaktionen im Missionsfeld zu beleuchten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Syrienmission des protestantischen American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM), die sich von 1819 bis 1870 in der Osmanischen Provinz Syrien, auf dem Gebiet des heutigen Libanon, etablierte. Die Analyse des kulturellen Austausches zwischen dem Osmanischen Reich und den USA setzt bei vier wichtigen Protagonisten an, die in der bisherigen missionsgeschichtlichen Forschung nicht ausführlich bzw. gar keine Beachtung fanden: Die Missionare Eli Smith und Cornelius Van Dyck sowie die syrischen Protestanten Butrus al-Bustani und John Wortabet. Die Syrienmission des ABCFM ist ein Beispiel dafür, wie zwei verschiedene Kulturen in der sogenannten contact zone der Missionsstationen aufeinandertrafen und trotz Konflikten und Meinungsverschiedenheiten zu einem fruchtbaren Dialog gelangen konnten.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund.
Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizensiert unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung 4.0



Uta Zeuge-Buberl studierte Evangelische Theologie in Tübingen, Beirut, Berlin und Wien, 2014 promovierte sie an der Universität Wien. Von 2011 bis 2015 war sie Mitarbeiterin im DFG-Projekt 'Transatlantische Vernetzung von Institutionen des Wissens am Beispiel der Syria Mission des American Board', am Institut für Religionswissenschaften und Interkulturelle Theologie der Humboldt Universität zu Berlin. Seit 2015 arbeitet Uta Zeuge-Buberl in der Abteilung für Integration und Diversität des Magistrates der Stadt Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Migration aus der arabischen Welt sowie der interreligiöse und christlich-muslimische Dialog. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Mission des 'American Board' in Syrien im 19. Jahrhundert"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783515114585369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info