Die Unschuldigen in Nürnberg

In einem sturmgebeutelten Militärflugzeug reist Seweryna Szmaglewska aus den Trümmern Warschaus nach Nürnberg, wo die Überlebende des Frauenlagers Auschwitz­Birkenau am 27. Februar 1946 vor dem Internationalen Militärgerichtshof gegen die nationalsozialistischen Kriegsverbrecher aussagen wird. Sie ist eine von nur zwei Augenzeugen aus Polen, die vor dem Tribunal über das Erlittene sprechen dürfen. Im kriegszerstörten, vorfrühlingshaften Nürnberg fragt sich die junge Frau besorgt, wie sie den Albtraum der KZ­-Realität in Worte fassen und der enormen Verantwortung gegenüber ihrem zerstörten Heimatland gerecht... alles anzeigen expand_more

In einem sturmgebeutelten Militärflugzeug reist Seweryna Szmaglewska aus den Trümmern Warschaus nach Nürnberg, wo die Überlebende des Frauenlagers Auschwitz­Birkenau am 27. Februar 1946 vor dem Internationalen Militärgerichtshof gegen die nationalsozialistischen Kriegsverbrecher aussagen wird. Sie ist eine von nur zwei Augenzeugen aus Polen, die vor dem Tribunal über das Erlittene sprechen dürfen. Im kriegszerstörten, vorfrühlingshaften Nürnberg fragt sich die junge Frau besorgt, wie sie den Albtraum der KZ­-Realität in Worte fassen und der enormen Verantwortung gegenüber ihrem zerstörten Heimatland gerecht werden soll. Untergebracht im Grand Hotel, wo sich die amerikanischen Offiziere – und mit ihnen die Zeugen, Verteidiger und Korrespondenten aus aller Welt – abends amüsieren, wird sie von dunklen Erinnerungen verfolgt: Sie misstraut der deutschen Bevölkerung, staunt angesichts der Ungerührtheit der Angeklagten, und bei Görings theatralischem Auftritt vor dem Gericht schaudert ihr. Wird es für ihre Generation Gerechtigkeit und eine Zukunft geben?

In »Die Unschuldigen in Nürnberg«, halb Erlebnisbericht, halb Roman, schildert die später zu literarischem Ruhm gelangte Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska aus erster Hand eindringlich, präzise und in bisher ungekanntem Detail einen der wichtigsten Prozesse der Nachkriegszeit.



Seweryna Szmaglewska wurde 1916 im polnischen Przygłów geboren. Sie besuchte ein Lehrerseminar und studierte bis zum Kriegsausbruch Soziologie in Warschau. Von 1942 bis 1945 war sie als politische Gefangene im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau inhaftiert und schrieb darüber das Buch »Die Frauen von Birkenau«. 1946 sagte sie als eine von zwei Zeugen aus Polen bei dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess aus. Nach dem Krieg lebte sie einige Jahre in Łódź, später in Warschau, wo sie eine erfolgreiche Schriftstellerin wurde und 1992 starb.



Marta Kijowska, geboren 1955 in Krakau, lebt in München. Sie arbeitet als Journalistin für Zeitungen und Hörfunk, vor allem zu Themen der polnischen Kultur, Literatur und Geschichte. Gleichzeitig ist sie als Sachbuchautorin und Übersetzerin aus dem Polnischen tätig. Zu den von ihr übertragenen Autoren gehören u. a. Stefan Chwin, Sławomir Mrożek, Maria Nurowska, Dominik W. Rettinger und Seweryna Szmaglewska.



»Wer heute diese minuziösen, quälend erinnerten, bisweilen zynisch kommentierten Aufzeichnungen liest, kann nicht anders als dieser Augenzeugin zustimmen: Die Welt hat sich danach nicht zum Besseren gewendet.«



»Dank Schöffling-Verlag und guter Übersetzerin ist diese Verbindung aus unmittelbarer Zeuginnenschaft, hochintelligente Analyse und sprachliche Schärfe, ja sogar Poesie, nun endlich in deutschland angekommen.«



»Unbedingt gelesen werden sollte ihr bestürzendes Buch, das hier erstmals auf Deutsch erscheint, [...] auf jeden Fall«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Unschuldigen in Nürnberg"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
21,99 €

  • SW9783731762140110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info