Die Oberpfalz während der Weimarer Republik
Wirtschaft und Politik von der Revolution 1918/19 bis zum Ende der Republik 1933
Vor gut 100 Jahren trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Höchste Zeit also, der ersten deutschen Demokratie innerhalb der Geschichtsforschung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dies nimmt die vorliegende Studie zum Anlass, um den Verlauf und die Auswirkungen der ersten deutschen Demokratie in der Oberpfalz in den Blick zu nehmen, wobei sie sich an ausgewählten Fragestellungen orientiert: Lassen sich regionalspezifische Reaktionen auf "nationale" Ereignisse identifizieren? Welche Rolle spielte die religiös-kulturelle Prägung in der Region? Welches Ausmaß erreichte die 1928/30 einsetzende Agrar- und Wirtschaftskrise und wie traten extrem antidemokratische Bewegungen wie der Nationalsozialismus und andere Radikalismen auf? Die Darstellung endet zeitlich mit der Machtübertragung an das NS-Regime im Januar 1933.
Manfred Krapf,
Dr. phil., geb. 1958, studierte Geschichte und Politikwissenschaft (Promotion in Neuester Geschichte). Er war in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und ist Autor zahlreicher Publikationen zur neueren Geschichte und Sozialgeschichte.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783791774497110164
- Artikelnummer SW9783791774497110164
-
Autor
Manfred Krapf
- Wasserzeichen ja
- Verlag Verlag Friedrich Pustet
- Seitenzahl 328
- Veröffentlichung 05.09.2023
- ISBN 9783791774497
- Wasserzeichen ja