Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas

Die Erforschung der gemeinsamen Geschichte Zentraleuropas wurde nach der Öffnung der Grenzen ein Anliegen der Forschung. Inzwischen sind Archivbestände in Budapest, Prag, österreichischen Klöstern und Bayern digital zugänglich; sie ermöglichen eine neue Sichtweise. Unter dem Motto "En route to a shared Identity" wurden von einer internationalen ForscherInnengruppe Ergebnisse erarbeitet zu Aspekten von Gemeinschaftsbildung vom 8. bis zum 19. Jahrhundert. Die Beiträge des Bandes machen deutlich, dass es in Zentraleuropa eine gut funktionierende Kultur sozialer Gemeinschaft und des transregionalen Austausches gab. Univ.-Doz. Dr. Adelheid Krah... alles anzeigen expand_more

Die Erforschung der gemeinsamen Geschichte Zentraleuropas wurde nach der Öffnung der Grenzen ein Anliegen der Forschung. Inzwischen sind Archivbestände in Budapest, Prag, österreichischen Klöstern und Bayern digital zugänglich; sie ermöglichen eine neue Sichtweise. Unter dem Motto "En route to a shared Identity" wurden von einer internationalen ForscherInnengruppe Ergebnisse erarbeitet zu Aspekten von Gemeinschaftsbildung vom 8. bis zum 19. Jahrhundert. Die Beiträge des Bandes machen deutlich, dass es in Zentraleuropa eine gut funktionierende Kultur sozialer Gemeinschaft und des transregionalen Austausches gab.



Univ.-Doz. Dr. Adelheid Krah habilitierte 2002. Sie lehrt an der Universität Wien, forscht und publiziert zu Themen der Verfassungs- Sozial- und Kulturgeschichte Europas im Mittelalter.



Unter dem Motto „En route to a shared Identity“ wurden von einer internationalen ForscherInnengruppe Ergebnisse erarbeitet zu Aspekte von Gemeinschaftsbildung vom 8. bis 19. Jahrhundert. Neue Erkenntnisse und digitale, visuelle Präsentationsformen sind Parameter der Rahmenthemen Wissensnetzwerke, Urkunden aus überregionaler Perspektive, Joint Database as research tool, New sources from the archives oft he Diocese of Passau, Netzwerke von Personen vor Gericht, Reisen und Kartographie, Original und Digitalisat im Zeitalter des Medienwandels, benachbarte Kollektive. Die Beiträge des Bandes machen deutlich, dass es in Zentraleuropa eine über Jahrhunderte bestehende, gut funktionierende Kultur sozialer Gemeinschaft in weitläufigem transregionalem Austausch gab über politische, sprachliche und durch die Verschiedenheit der Religionszugehörigkeit geschaffene Barrieren hinweg.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
55,00 €

  • SW9783205232964110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info