Wissens- und Universitätsstadt Wien
Eine Entwicklungsgeschichte seit 1945
How have relations and interactions between the City of Vienna and the Viennese universities developed since 1945? What structures existed and what structures were created in this respect? And what about study conditions, the influence of the universities on the city culture, the urban climate for science and research funding? Such questions are documented and analysed in this volume on the basis of interviews with and contributions by actors from science, research and politics. In this way a picture emerges in which empirical facts and subjective perceptions complement each other. The volume shows how the city and the universities have grown together and how, despite occasional contrarieties, an overall constructive and synergistic partnership has made made the university city of Vienna a science city.
Dr. Hubert Christian Ehalt ist Historiker, Anthropologe und Professor für Sozialgeschichte der Neuzeit an der Universität Wien sowie Wissenschaftsreferent der Stadt Wien und Planer bzw. Koordinator der Wiener Vorlesungen.
Wie haben sich Beziehungen zwischen der Stadt Wien und ihren Universitäten seit 1945 entwickelt? Welche Strukturen gab und gibt es? Wie sieht es mit den Studienbedingungen, dem Einfluss der Universitäten auf die Stadtkultur, dem urbanen Klima für Wissenschaft und Forschungsförderung aus? Diesen Fragen geht der Band auf Grundlage von Interviews mit und Beiträgen von Akteuren aus Wissenschaft, Forschung und Politik nach. Er ist als ein offener Reader zu einer modernen Wissenschaftszeitgeschichte konzipiert, die eine intensivere Auseinandersetzung zwischen Wissenschafts- und Stadtgeschichte ermöglichen soll.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847003991110164
- Artikelnummer SW9783847003991110164
-
Mit
Hubert Christian Ehalt, Oliver Rathkolb
- Verlag V&R Unipress
- Seitenzahl 431
- Veröffentlichung 18.02.2015
- ISBN 9783847003991
- Verlag V&R Unipress