Geschichte in Köln 68 (2021)
Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln greift mit je einem Beitrag über den mittelalterlichen jüdischen Friedhof Kölns und die Deutzer Juden v. a. in der Frühen Neuzeit das Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland auf. Weitere Beiträge behandeln die verlorenen Statuenbasen des römischen Köln, die sprachgeschichtlichen Wurzeln des heutigen "Kölsch", die britische Rheinlandbesatzung nach dem Ersten Weltkrieg, das Lehrerkollegium des Deutzer Realgymnasiums für Jungen in der NS-Zeit, das Krankensammellager in Köln-Gremberg während des Zweiten Weltkriegs sowie den Regierungsbunker unter den Weinbergen des Ahrtals in der Zeit der Kalten Krieges. Die Geschichte der neuen Kölner Universität bzw. des dortigen Historischen Seminars thematisieren gleich zwei Aufsätze über den Lehrstuhlinhaber Justus Hashagen und die Ansichten der Lehrenden in den 1920er und 1930er Jahren. Abgerundet wird der Band durch fünf Miszellen zu aktuellen Themen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher.
Dr. Christian Hillen ist als Archivar bei der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Köln tätig.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783412524395110164
- Artikelnummer SW9783412524395110164
-
Mit
Christian Hillen, Birgit Lambert, Joachim Oepen, Werner Eck, Eva Büthe-Scheider, Susanne Härtel, Carl Dietmar, Bernd Klesmann, Matthias Lehmann, Benedikt Neuwöhner, Thomas Kahl, Matthias Lammers, Stefan Lewejohann, Sascha Pries, Norbert Schloßmacher, Helmut Johannes Fußbroich, Thomas Roth, Gebhard Aders, Angela Krätz
- Verlag Böhlau Köln
- Seitenzahl 320
- Veröffentlichung 06.12.2021
- ISBN 9783412524395
- Verlag Böhlau Köln