Die zankende Zunft
Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945
Die zeithistorische Forschung hat in Deutschland immer wieder Anlass zu breiten öffentlichen Debatten gegeben. Fritz Fischers Arbeiten über den Ersten Weltkrieg, Anfang der sechziger Jahre publiziert, öffneten den kritischen Blick auf die deutsche Nationalgeschichte. Der »Historikerstreit« der achtziger Jahre über die Einzigartigkeit des Holocaust brachte die Auseinandersetzung der Fachgelehrten erneut in die breitere Öffentlichkeit. Die Vereinigungsdebatte und schließlich die Kontroverse um Goldhagens Buch »Hitlers willige Vollstrecker« stellen eindrücklich unter Beweis, wie sehr Zeithistoriker heute zu Initiatoren breit geführter öffentlicher Debatten geworden sind. Die großen zeithistorischen Kontroversen haben die politische Kultur der Bundesrepublik nachhaltig geprägt. Zugleich haben sie die Zeitgeschichte für kritische Fragestellungen und Innovationen geöffnet. Der Band zeichnet die wichtigsten Debatten allgemeinverständlich nach und situiert sie im spannungsreichen Geflecht von Forschungsdiskussion und medialer Vermittlung. Damit liefert er zugleich eine Einführung in die Geschichte des Fachs über den Gang ihrer wichtigsten Kontroversen.
Dr. Klaus Große Kracht ist Nachwuchsgruppenleiter der Graduiertenschule im Exzellencluster »Religion und Politik« der Universität Münster.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647362809110164
- Artikelnummer SW9783647362809110164
- Autor Klaus Große Kracht
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 224
- Veröffentlichung 16.06.2011
- ISBN 9783647362809