2016 wird Hadija Mutter von einem behinderten Kind. Dadurch merkt sie, wie viele Barrieren es in der Gesellschaft gibt. Seitdem fragt sie sich: Wie können wir das ändern? Warum gibt es immer noch keine Teilhabe für behinderte Menschen?
Außerdem macht sie sich Sorgen darüber, dass immer mehr Menschen schlecht über Behinderung und behinderte Menschen denken. Auch darüber schreibt sie in diesem Buch, und über die Verbrechen an behinderten Menschen in der Nazizeit.
Hadija erzählt von sich und dem Leben mit ihrem behinderten Kind. Sie sagt: So ein Buch hätte ich selber gebraucht, als ich Mutter geworden bin. Sie schreibt darüber, dass sie als schwarze Frau mit einer chronischen Krankheit selber viel Diskriminierung erlebt. Aber vor allem schreibt sie darüber, dass sie Hoffnung hat. Sie ist überzeugt davon, dass wir zusammen Veränderung erreichen können. Dafür findet sie vor allem den Umgang mit Kindern sehr wichtig. Denn schon als Kinder können wir lernen, wie wir zusammen und selbstbestimmt leben können.
Dieses E-Book enthält ausschließlich eine Zusammenfassung von „Zusammensein“ in Einfacher Sprache. Das E-Book mit dem vollständigen Text von Hadija Haruna-Oelker in Standardsprache trägt die EAN: 9783641280994
weniger anzeigen expand_lessdevices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783641331313450428
- Artikelnummer SW9783641331313450428
- Autor find_in_page Haruna-Oelker, Hadija
- Mit find_in_page klima, kori, Heidrich, Laura
- Autoreninformationen Hadija lebt in Frankfurt am Main. Sie hat Politikwissenschaft… open_in_new Mehr erfahren
- Verlag find_in_page btb Verlag
- Seitenzahl 416
- Veröffentlichung 16.10.2024
- ISBN 9783641331313
Andere kauften auch







Andere sahen sich auch an







