Paradoxien des Schützens

Schutzkonzepte und ihre Widersprüche

In unserer krisenbehafteten Zeit gilt das »Schützen« als ein vermeintlich erfolgversprechendes gesellschaftliches Konzept, das Schaden abwenden soll. Doch Schutzkonzepte können auch scheitern und generieren so paradoxe Verhältnisse. Wie wird entschieden, was als Kulturerbe vor Zerstörung geschützt wird? Inwiefern lassen historische Denkmalschutzstrategien auf politische Motive, etwa einer Kolonialmacht, rückschließen? Welche Widersprüche birgt die digitale Nachhaltigkeit angesichts flüchtiger Daten und kurzer Lebensdauer von Endgeräten? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Autor:innen. Themen aus dem Inhalt... alles anzeigen expand_more

In unserer krisenbehafteten Zeit gilt das »Schützen« als ein vermeintlich erfolgversprechendes gesellschaftliches Konzept, das Schaden abwenden soll. Doch Schutzkonzepte können auch scheitern und generieren so paradoxe Verhältnisse. Wie wird entschieden, was als Kulturerbe vor Zerstörung geschützt wird? Inwiefern lassen historische Denkmalschutzstrategien auf politische Motive, etwa einer Kolonialmacht, rückschließen? Welche Widersprüche birgt die digitale Nachhaltigkeit angesichts flüchtiger Daten und kurzer Lebensdauer von Endgeräten? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Autor:innen.



Themen aus dem Inhalt

Australian Indigenous sites: The problem of heritage or the protection that cannot be afforded?

Narrative des Naturschutzes in Habitat-Dioramen um 1900

Kulturelles Erbe und die Paradoxien des Schützens

Verhüllungen von Monumenten im öffentlichen Raum und ihre paradoxalen Sinnstiftungen

Über diachrone Unzugänglichkeit und digitale Nachhaltigkeit im Kulturbereich

Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen. Erfahrungen mit Bewahrungsstrategien

in digitalen Kulturen

Die Ambivalenz rechtlicher Schutzaufträge in Zeiten der Digitalisierung

Paradoxien im kolonialen Denkmalschutz um 1900

Wie schützt ein Stück Papier vor dem Trommelfeuer? Himmelsbriefe und die Paradoxien religiöser Schutzpraktiken im Ersten Weltkrieg

Diskurse zwischen Stillstellung und Zirkulation: Ein Kommentar und eine Studie zum Heimatschutz um 1900



From civil protection, species and nature conservation, the protection of minorities, cultural assets, monuments and intellectual property to patent and data protection: in our crisis-ridden times, ‘protection’ is seen as a supposedly promising social concept that is intended to avert damage. However, protection concepts can also fail and thus generate paradoxical conditions.



Über Bevölkerungsschutz, Arten- und Naturschutz, den Schutz von Minderheiten, von Kulturgütern, Denkmälern und geistigem Eigentum bis hin zu Patent- und Datenschutz: In unserer krisenbehafteten Zeit gilt das „Schützen“ als ein vermeintlich erfolgversprechendes gesellschaftliches Konzept, das Schaden abwenden soll. Doch Schutzkonzepte können auch scheitern und generieren so paradoxe Verhältnisse.



https://www.itex-web.de/files/Othertext/04/704/9783496031031.pdf



Von Bevölkerungsschutz bis Patentschutz, von Naturschutz bis Datenschutz

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Paradoxien des Schützens"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
29,90 €

  • SW9783496031031450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info