Die Abschaffung der Mutter
Kontrolliert, manipuliert und abkassiert – warum es so nicht weitergehen darf
Eine Schwangerschaftsvorsorge, die in Entmündigung gipfelt. Geburten, bei denen es vor allem um eines geht: (Kosten-)Effizienz. Ein Wochenbett, das seinen Namen nicht mehr verdient. Stillen nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit und keinesfalls zu lange. Väter, die versuchen, die bessere Mutter zu sein. Eine Politik, die alles dafür tut, Kinder so schnell wie möglich in die Krippe zu stecken. Die Verunsicherung von Müttern als Geschäftsmodell. Wertschätzung? Unterstützung? Fehlanzeige.
Wer sich heute als Frau für ein Kind entscheidet, der muss verrückt sein, so könnte man meinen. Denn Mütter werden in unserer Gesellschaft zunehmend bevormundet, kleingehalten und überwacht. Jegliche Kompetenz mit dem eigenen Kind wird ihnen abgesprochen. Wer im Beruf ernstgenommen und von seinem Umfeld anerkannt werden möchte, der lässt seine Bedürfnisse als Mutter unter den Tisch fallen. Denn eines will man auf gar keinen Fall sein: eine Glucke. Schritt für Schritt vollzieht sich so die Abschaffung der Mutter. In ihrem Buch liefern Alina Bronsky und Denise Wilk eine schonungslose Analyse der Entwicklungen. Pointiert und zugespitzt schildern sie, wer die Nutznießer sind, und fragen, was sich ändern muss, damit Mütter wieder den Rückhalt bekommen, den sie verdienen.
»Ich sehe das Buch als wichtigen Beitrag auf der Suche nach einer echten Vereinbarkeit von Mutterschaft und Karriere.«
»Ihr Buch beweist die Courage, ein heißes Thema anzufassen und es ohne Polemik, aber unterfüttert mit Statistiken und persönlichen Beobachtungen durchzudeklinieren.«
»Bronskys und Wilks Kritik an der Entmündigung von Müttern ist anregend und kein Grund, mit einem Beißreflex darüber herzufallen (...).«
»Die Autorinnen, selbst Mütter vieler Kinder, haben ein zugespitztes, provokantes und immer wieder auch amüsantes Buch geschrieben.«
»Die schonungslose Analyse und couragierte Streitschrift ist (auch für Männer) absolut lesenswert.«
»Sehr überspitzt, scharf und polarisierend nehmen die Autorinnen kein Blatt vor den Mund und stellen den gesellschaftlichen Entwicklungen (...) ein beschämendes Zeugnis aus.«
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783641182731
- Artikelnummer SW9783641182731
-
Autor
Bronsky, Alina, Wilk, Denise
- Wasserzeichen ja
- Verlag Deutsche Verlags-Anstalt
- Seitenzahl 256
- Veröffentlichung 08.03.2016
- ISBN 9783641182731