Martin Luther, mein Vater und ich

Wut, Glaube, Luther – mit diesem Dreiklang unterlegt Georg Diez seine Reise durch die eigene Gegenwart und den lutherschen Kosmos. Was können wir in dieser Welt, in der Glaube und Wut zu beherrschenden Koordinaten werden, von dem schroffen, störrischen Luther lernen? Der Pfarrerssohn Diez verspricht mit seiner Spurensuche keine kurz geratene Aktualisierung dieses widersprüchlichen deutschen Revolutionärs, der immer mit dem Rücken zur Zukunft stand, weil er hinter sich den Teufel wähnte. Luther war ein Mann des Mittelalters und nicht der Moderne. Aber es ist gerade diese Distanz, die die Begegnung für den Zeitgenossen Diez in seiner... alles anzeigen expand_more

Wut, Glaube, Luther – mit diesem Dreiklang unterlegt Georg Diez seine Reise durch die eigene Gegenwart und den lutherschen Kosmos. Was können wir in dieser Welt, in der Glaube und Wut zu beherrschenden Koordinaten werden, von dem schroffen, störrischen Luther lernen?

Der Pfarrerssohn Diez verspricht mit seiner Spurensuche keine kurz geratene Aktualisierung dieses widersprüchlichen deutschen Revolutionärs, der immer mit dem Rücken zur Zukunft stand, weil er hinter sich den Teufel wähnte. Luther war ein Mann des Mittelalters und nicht der Moderne. Aber es ist gerade diese Distanz, die die Begegnung für den Zeitgenossen Diez in seiner politisch-biografischen Neulektüre Luthers so aufregend macht. Luther zeigt uns, wie wir wurden, was wir sind. Luther zeigt uns aber auch, wer wir sein könnten, wenn wir nur wollten. Und so ist dieses Buch eine Anleitung für mutige Veränderung, für widerständige Eigenheit im Denken und Handeln.



"Sein Buch ist politischer Essay und autobiografische Tiefenbohrung. Der Spiegel-Autor begibt sich auf die Suche nach dem Protestantismus in sich selbst, nach seiner Familiengeschichte."



"Ein sehr persönliches Buch."



"Diez macht Luther interessant für eine an Ambivalenzen reiche Gegenwart."



"Mit schöner Sprache, lebendigen Beobachtungen und durchdachten Hintergründen verwebt Diez seine Familiengeschichte mit der Kirchengeschichte, zumal diese zusammenhören."



"Der Blick von Diez auf Luther ist persönlich, literarisch packend und politisch provokant."



"Diez Buch handelt nicht nur von Luthers Erbe, sondern auch von der Frage, wer sein Vater war, was ihn mit Luther verband und was ihn am Reformator abstieß."

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Martin Luther, mein Vater und ich"

devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
13,99 €

  • SW9783641166076
  • Artikelnummer SW9783641166076
  • Autor find_in_page Diez, Georg
  • Autoreninformationen Georg Diez, Jahrgang 1969, ist Journalist und lebt mit seiner… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page C.Bertelsmann Verlag
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 03.10.2016
  • ISBN 9783641166076

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info