Erst die Fakten, dann die Moral
Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss
Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der Politik In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele – von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen – wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns...
alles anzeigen
expand_more
Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der Politik
In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele – von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen – wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns werden kann. Die scharfsinnige und leidenschaftliche Bilanz eines Politikers, der vor Ort Entscheidungen treffen muss und die Sorgen der Bürger aus täglicher Erfahrung kennt.
»Keiner nimmt es mit so viel Lust mit dem grünen Zeitgeist auf wie dieser Grüne.«
»In seinem Buch liefert er einen ebenso konstruktiven wie kurzweiligen Debattenbeitrag.«
»Dieses Buch ist eine überfällige Erinnerung daran, dass die Grundlage jeder Meinung Wissen sein sollte.«
»Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Willkommenskultur mit Augenmaß.«
»Ein lesenswertes Buch, in dem der Autor seine Vorstellungen klar erläutert und genau belegt.«
»Palmer plädiert für einen offenen, wahrhaftigen Umgang mit den Fakten – dies sei das beste Mittel, um Rechtspopulisten das Wasser abzugraben.« weniger anzeigen expand_less
In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele – von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen – wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns werden kann. Die scharfsinnige und leidenschaftliche Bilanz eines Politikers, der vor Ort Entscheidungen treffen muss und die Sorgen der Bürger aus täglicher Erfahrung kennt.
»Keiner nimmt es mit so viel Lust mit dem grünen Zeitgeist auf wie dieser Grüne.«
»In seinem Buch liefert er einen ebenso konstruktiven wie kurzweiligen Debattenbeitrag.«
»Dieses Buch ist eine überfällige Erinnerung daran, dass die Grundlage jeder Meinung Wissen sein sollte.«
»Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Willkommenskultur mit Augenmaß.«
»Ein lesenswertes Buch, in dem der Autor seine Vorstellungen klar erläutert und genau belegt.«
»Palmer plädiert für einen offenen, wahrhaftigen Umgang mit den Fakten – dies sei das beste Mittel, um Rechtspopulisten das Wasser abzugraben.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Erst die Fakten, dann die Moral"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
7,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641253448450428
- Artikelnummer SW9783641253448450428
-
Autor
Palmer, Boris
- Wasserzeichen ja
- Verlag Siedler Verlag
- Seitenzahl 240
- Veröffentlichung 23.09.2019
- ISBN 9783641253448