Kooperation kompakt
Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit
Kooperation ist zugleich Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit. In dieser Publikation wird das Verständnis von Kooperation historisch hergeleitet, diskutiert und anhand eines Kooperationsmodells vorgestellt. Dazu werden Leitprinzipien von Kooperation in der Sozialen Arbeit erläutert. Welches sind wichtige Grundlagen der Kooperation? Was sind Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation in der Sozialen Arbeit? Die Publikation schließt mit der Vorstellung von konkreten Handlungsansätzen aus der Praxis der Sozialen Arbeit, in denen Kooperationen eine zentrale Rolle spielen.In der überarbeiteten zweiten Auflage wurden die Kapitel um Lernfragen und Case Studies ergänzt.
M.A. Jeremias Amstutz, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, Schweiz
Prof. Dr. Urs Kaegi, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Basel/Muttenz, Schweiz
M.A. Nadine Käser, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Basel/Muttenz, Schweiz
Prof. Ueli Merten, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, SchweizProf. Dr. Peter Zängl, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, Schweiz
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847413196110164
- Artikelnummer SW9783847413196110164
-
Mit
Jeremias Amstutz, Urs Kaegi, Nadine Käser, Ueli Merten, Peter Zängl, Nadine Käser, Dominik Schenker, Erika Götz, Marcello Schumacher, Roger Kirchhofer, Agnes Fritze, Beat Uebelhart, Enrico Cavedon, Ursula Hochuli Freund
- Verlag Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl 339
- Veröffentlichung 09.09.2019
- ISBN 9783847413196
- Verlag Verlag Barbara Budrich